Inhalt

Europäische Mobilitätswoche (16. bis 22. September)

EMW - Motto 2022: Besser verbunden

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen in ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.

Das diesjährige Leitmotiv steht nicht nur für die Verknüpfung von Orten oder Mobilitätsangeboten - es geht auch darum, Menschen besser miteinander zu verbinden. Das Betrifft sowohl die Mobilität, als auch den Verkehr z.B. auf unseren Straßen. Durch das Prinzip „Mix and Move“ zum Beispiel können alle klimafreundlicher mobil sein. Ein wichtiger Baustein für eine bessere und nachhaltige Mobilität stellt der Umweltverbund dar. Dieser setzt sich aus dem Öffentlichen Verkehr (ÖV) und dem Fuß- und Radverkehr zusammen. Zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität ist auch ein Bestandteil der täglichen Arbeit in den Kommunalverwaltungen. Zum ersten Mal nehmen der Rhein-Kreis Neuss und seine sieben Städte Dormagen, Grevenbroich, Jüchen, Kaarst, Korschenbroich, Meerbusch und Neuss sowie die Gemeinde Rommerskirchen kreisweit gemeinsam an der Europäischen Mobilitätswoche teil.
In der Zeit vom 16. bis zum 22. September werden zahlreiche Aktionen rund um die Themen „nachhaltige Mobilität“ und „besser verbunden“ stattfinden. Ob Fahrradtour, Mobilitätsquiz, Kitaworkshop oder Wettbewerb - eine Übersicht finden Sie im Flyer zur EMW 2022 in den „Downloads“.

Zum Download bereit stehen zudem die EMW – Toolbox, mit der Sie auf spielerische Art Aktionsideen entwickeln können, und ein Ampelquiz für die ganze Familie – Probieren Sie es aus!

Toolbox

Ampelquiz