Inhalt
Aktuelle Nachrichten
- Erneut Vandalismus und Diebstahl in Naturkleinod in Lank-Latum
-
Erneut wurden rund um die Teichanlage an der Pannebäckerstraße in Lank-Latum Pflanzen gestohlen. Anna Hardenberg (r.) und ihre Kollegen von der Kolonne des Grünflächenamtes haben die Anlage mit viel Feingefühl gestaltet und naturnah angelegt. Foto: Stadt Meerbusch
-
Erst im vergangenen Sommer ist zwischen Mühlenstraße und Malteser-Stift in Lank-Latum mit viel Aufwand ein Naturkleinod rund um die Teichanlage Pannebäckerstraße gestaltet worden. Wenige Tage später bereits wurden rund 50 Pflanzen gestohlen. Im Herbst wurden die Wildstauden ersetzt. Nun haben Pflanzendiebe erneut zugeschlagen. Für die Wasserqualität des dortigen Teiches kann das zum Problem werden.
- Fördermittel sichern ist auch für kleine Betriebe kein Hexenwerk (mit Video)
-
Entspannte Atmosphäre zum Auftakt: Bürgermeister Christian Bommers (3. von links) mit Karin Lüth (Wirtschaftsförderin der Sparkasse), Karin Scholer (NRW.Bank), Frank Schröder (Sparkasse Neuss), Annika Kleinert (Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Stadt Meerbusch), Thomas Wolf (Filialleiter) und Stephan Benninghoven (Wirtschaftsförderer Stadt Meerbusch). Foto: Stadt Meerbusch
-
Nach langer Pause hat die städtische Wirtschaftsförderung jetzt wieder eine neue Reihe von Netzwerktreffen für Interessierte aus Wirtschaft, Handel und Gewerbe ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Wirtschaft trifft ….“ begrüßten Bürgermeister Cristian Bommers und Wirtschaftsförderer Stephan Benninghoven in der Sparkassen-Filiale an der Dorfstraße in Büderich rund 30 Gäste aus der heimischen Unternehmerschaft. „Netzwerktreffen wie dieses sollten kein bloßer Selbstzweck sein, kein belangloser Abendtermin unter vielen“, so Bommers. „Vielmehr möchte wir den Teilnehmern nützliche Experten-Impulse für die tägliche Arbeit mit auf den Weg geben. Hinzu kommt natürlich die Gelegenheit, den einen oder anderen wertvollen Kontakt zu knüpfen.“ Zum Auftakt ging es um Aufklärung, welche Förderprogramme es für die heimische Wirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit gibt und wer die Vermittler und Ansprechpartner sind.
- Straßenausbau der Karl-Borromäus-Straße in Büderich: Bürgerinfoveranstaltung am 8. Februar
-
Für den Straßenausbau der Karl-Borromäus-Straße findet für die Anlieger eine Informationsveranstaltung statt. Foto: iStock
-
Die Karl-Borromäus-Straße in Büderich soll Ende des Jahres im Bereich zwischen Kolping- und Nordstraße ausgebaut werden. Zunächst wird dort der Kanal saniert – anschließend die Straße selbst. Da durch die Baumaßnahme Beiträge nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes NRW anfallen, die nach aktueller Rechtslage im Rahmen der „Förderrichtlinie Straßenausbau“ durch das Land NRW übernommen werden, ist im Vorfeld eine Anliegerinformation durchzuführen.
Diese findet am 8. Februar ab 18 Uhr in der Adam-Riese-Schule für die Eigentümer statt. Interessierte Mieter sind ebenfalls willkommen.
- Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ – Städtische Musikschule sichert sich insgesamt sieben Tickets für den Landeswettbewerb
-
Die Preisträger der Städtischen Musikschule Meerbusch des diesjährigen Regionalwettbewerbs von "Jugend musiziert". Foto: Rhein-Kreis Neuss
-
Eine Rekordbeteiligung mit insgesamt 47 Teilnehmern der Städtischen Musikschule Meerbusch gab es nun beim diesjährigen Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“.
Dabei waren die Schülerinnen und Schüler erneut äußerst erfolgreich. „Die Ergebnisse sind mit zahlreichen ersten Preisen hervorragend und zeigen, dass sich die konzeptionelle Ausrichtung unseres Hauses bezahlt macht. Zudem ist die Vorbereitung durch das Kollegium sowie deren Engagement vorbildlich“, sagt Anne Burbulla, Leiterin der Städtischen Musikschule.
- Umbau des denkmalgeschützten Lindenhofes in Büderich soll zeitnah beginnen
-
Die Bauarbeiten zur Sanierung des Lindenhofes in Büderich sollen schon bald beginnen, der Baukran steht bereits. Zwischen Altem Kirchturm und dem ehemaligen Gasthof darf während der Bauzeit Material und Gerätschaften lagern. Foto: Stadt Meerbusch
-
Für Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Lindenhofes an der Dorfstraße in Büderich laufen die ersten Vorbereitungen. Im Innenhof wurde bereits ein Baukran aufgestellt, jetzt sollen zeitnah die Bauarbeiten beginnen. Wegen der Sensibilität des Geländes mit dem benachbarten Mahnmal Alter Kirchturm, mit städtischen Grünflächen und historischer Bausubstanz hat die Stadtverwaltung für die etwa einjährige Bauzeit konkrete Auflagen für die Baustelleneinrichtung erlassen.
- Neues Pendlerportal im Rhein-Kreis Neuss – Auch in Meerbusch werden Mitfahrgelegenheiten vermittelt
-
Ob zur Arbeit, zur Universität, zum Bahnhof oder sonst wo hin - in Meerbusch kann man ab sofort eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder suchen. Foto: iStock/Miodrag Ignajatovic
-
Ob zur Arbeit, zur Universität, zum Bahnhof oder sonst wo hin - in Meerbusch kann man ab sofort eine Mitfahrgelegenheit anbieten oder suchen. Meerbusch ist gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss und den anderen kreisangehörigen Städten der AG Fahrgemeinschaften beigetreten und hat ein Pendlerportal zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten eingerichtet. Interessierte können sich unter dem Link https://meerbusch.pendlerportal.de informieren.
- Erster gemeinsamer Konzertaustausch zwischen Meerbusch und der ukrainischen Stadt Fastiv
-
Musik verbindet – auch in schwierigen Zeiten. Ein sehr emotionaler Videogruß der Musikschule Fastiv in der Ukraine. Screenshot: Stadt Fastiv
-
Einen kulturellen Austausch der besonderen Art haben nun die Musikschulen der Stadt Meerbusch sowie der Stadt Fastiv in der Ukraine auf den Weg gebracht. Im Dezember hatten sie jeweils ein Weihnachtskonzert aufgezeichnet und als Videogruß der jeweils anderen Musikschule zukommen lassen. Entstanden war die Idee bei einem Treffen zwischen den Bürgermeistern beider Städte. Die Videos sind nun hier auf der Internetseite der Stadt Meerbusch abrufbar.
- Kunstschaffende können sich auch in diesem Jahr beim Projekt „Arbeitsplatz Kunst“ einbringen
-
Künstlerinnen und Künstler in Meerbusch sind wieder aufgerufen, ihre Ateliers zu öffnen. Foto: iStock
-
Kunstschaffende aus Meerbusch mit eigenem Atelier oder Atelierbeteiligung im Stadtgebiet, können sich ab sofort wieder bis zum 15. Februar zur Teilnahme an der Aktion „Arbeitsplatz KUNST“ beim Fachbereich Kultur der Stadtverwaltung anmelden. Das Projekt „Arbeitsplatz KUNST“ bietet die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht: in den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler . An einem Wochenende öffnen Kunstschaffende im gesamten Rhein-Kreis Neuss ihre Ateliers, um Kunstinteressierten Einblicke in ihre Welt zu geben.
- Die Zeit des Wartens ist vorbei: Rathaussturm zur Weiberfastnacht kehrt nach Büderich zurück
-
Der Rathaussturm ist nicht zuletzt auch durch die kreativen Kostüme der Gäste bekannt. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist der Nachholbedarf groß. Foto: Blickpunkt Meerbusch/Kuhnes
-
Der traditionelle Rathaussturm zu „Altweiber“ kehrt zurück nach Büderich. Nach zwei Gastspielen an der Hochstraße in Osterath - 2019 und 2020 war das Rathaus Sanierungsbaustelle - und zwei Corona-Pausen 2021 und 2022 geht das jecke Spektakel am Donnerstag, 16. Februar, erstmals wieder am Bürgermeisteramt an der Dorfstraße in Szene. Das freut auch Bürgermeister Christian Bommers, der seit seinem Amtsantritt am 1. November 2020 tatsächlich noch nicht in den Genuss kam, vom Rathausbalkon zu hunderten bunt verkleideten Närrinnen und Narren zu sprechen.
- Nächster Bauabschnitt: Bösinghovener Straße bleibt weiterhin komplett gesperrt
-
Die Bösinghovener Straße ist im Bereich der Autobahnbrücke der A57 für mehrere Wochen gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet. Foto: iStock
-
Wie bereits im Dezember berichtet, ist die Hauptzufahrtsstraße nach Bösinghoven, die Bösinghovener Straße, im Bereich der Autobahnbrücke der A57 komplett gesperrt.
Am Montag. 23. Januar, startet der nächste Bauabschnitt. Dann finden bis voraussichtlich 6. Februar Arbeiten an der über der Bösinghovener Straße verlaufenden Autobahnbrücke statt. Während dieser Sperrung können weder Linienbusse noch Rettungsfahrzeuge noch Fuß- und Radverkehr den Baustellenbereich passieren. Der Verkehr wird über die Straßen An der Autobahn, Hauptstraße (auf Krefelder Stadtgebiet) und Bösinghovener Straße umgeleitet.
Bis zum 10. Februar ist zudem die Straße „Auf der Geest“ gesperrt. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
Bommerstag - Der Videogruß aus dem Rathaus
Was macht eigentlich unser Bürgermeister? Dieser Frage geht die Videoreihe „Bommerstag“ auf den Grund. In regelmäßigen Abständen berichtet Bürgermeister Christian Bommers jeweils donnerstags aus seinem Amtsalltag und informiert darüber, welche Themen im Meerbuscher Rathaus im Moment oben auf der Agenda stehen. Die bisherigen Folgen finden Sie hier.
Veranstaltungen
- Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
- "Schach" mit der Generation-55plus
- Beratungsstunde des VdK Meerbusch zum Thema Schwerbehindertenrecht
- Vorlesen mit Krumi - Live auf Instagram
- Schnuppertag in der Musikschule Meerbusch
- Stammtisch "Frühstückstreff" für die Generation 55plus
- Richtfest der K.G. Büdericher Heinzelmännchen
- Kinderkarnevalsumzug der KG Kött on Kleen
- "Ein Einhorn namens Drops" Wolfsburger Figurentheater Compagnie
- Kindersitzung der KG Kött on Kleen
- Kinderdisco der KG Kött on Kleen
- Sprechstunde - Frühe Hilfen in Meerbusch Fragen in der Schwangerschaft, Säuglingspflege….. im Familienzentrum "Sonnengarten"
- Rückengerechtes Arbeiten zeigt der Tagesmütterverein eV
- YOGA - Die Veden: Komm auf eine Reise zu dir selbst
- Altweiber-Rathaussturm mit anschließender Party im beheizten Zelt im Rathaus Büderich
- Altweiberparty der K.G. Büdericher Heinzelmännchen
- Altweiberparty der KG Kött on Kleen
- 200. Strümper Männerfrühstück
- Kinderkarnevalsumzug der Lanker Grundschulen
- "Plaudertreff" für die Generation 55plus
- Kostümball der KG Kött on Kleen
- Rosenmontagszug der KG Kött on Kleen
- After-Zoch-Party der K.G. Büdericher Heinzelmännchen
- Rosenmontagsball der KG Kött on Kleen
- Vorlesen in englischer Sprache in der Stadtteilbibliothek Osterath
- Ethnologischen Museum Rautenstrauch-Joest und Wallraf-Richartz-Museum
- Der Bibliobus Multimédia kommt
- Vorlesen mit Krumi - Live auf Instagram
- "Pool-Billard der Generation-55plus"
- „KESS erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ im Städt. Familienzentrum Fronhof