Inhalt

Aktuelle Nachrichten

Arbeitsplatz Kunst: Kunstschaffende können sich bis zum 31. Januar anmelden
Künstlerin trägt Acrylfarben auf Leinwand auf

Für die Aktion "Arbeitsplatz KUNST" können sich ab sofort Künstlerinnen und Künstler aus dem Stadtgebiet anmelden. Foto: iStock

Meerbuscher Kunstschaffende mit eigenem Atelier oder Atelierbeteiligung im Stadtgebiet können sich ab sofort wieder bis zum 31. Januar zur Teilnahme an der Aktion „Arbeitsplatz KUNST“ bei der Kulturverwaltung der Stadt Meerbusch anmelden. Das Projekt „Arbeitsplatz KUNST“ bietet die Möglichkeit, Kunst dort zu erleben, wo sie entsteht: in den Ateliers der Künstlerinnen und Künstler. 

„Das erste Smartphone, Klassenchat und das Internet in der Hosentasche”
Kinder am Smartphone. Foto: i-stock

Das Smartphone übt schon auf die Kleinsten eine enorme Faszination aus. Ein neuer Info-Abend gibt Eltern Anregungen für einen angemessenen Umgang mit dem Phänomen. Foto: i-stock

In Zusammenarbeit mit der Stadt Meerbusch und der Bürgerstiftung Meerbusch bietet die gemeinnützige EduSparks gGmbH am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, im „Chaplins Underground“ an der Dorfstraße 26 in Büderich wieder einen Info-Abend rund um das Thema „Medienkompetenz für Kinder“ an. Titel diesmal: „Das erste Smartphone,  Klassenchat und das Internet in der Hosentasche”. EduSparks setzt sich für die Förderung von Zukunfts- und Medienkompetenzen ein, unterstützt Schulen aktiv bei der digitalen Transformation und bietet Eltern Orientierungshilfen.

Platzvergabe für das Kita-Jahr 2025/2026 erfolgt ab dem 20. Januar
Die Platzvergabe für das Kita-Jahr 2025/2026 erfolgt ab dem 20. Januar.

Die Platzvergabe für das Kita-Jahr 2025/2026 erfolgt ab dem 20. Januar. Foto: iStock

Die Vergabe der Kita-Plätze für das Kita-Jahr 2025/2026 erfolgt ab dem 20. Januar. Zuvor mussten sich Meerbuscher Eltern, die für die Betreuung ihres Kindes ab August 2025 einen Platz in einer Kindertagesstätte benötigen, über das elektronische Vormerksystem „Kita-Navigator“ registrieren. Bei der Platzvergabe wird ausgewertet, welche Kindertageseinrichtungen die jeweiligen Eltern priorisiert haben und welche Kinder die Kindertageseinrichtungen gerne aufnehmen würden. Eine sich hier ergebende Übereinstimmung führt dann im besten Fall zu einem Platzangebot.

„Jugend musiziert“ – Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule präsentieren vorab bei Trainingskonzerten ihr Können
Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule präsentieren im Rahmen von „Jugend musiziert“ bei Trainingskonzerten ihr Können.

Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule präsentieren im Rahmen von „Jugend musiziert“ bei Trainingskonzerten ihr Können. Foto: Musikschule

Anfang Februar findet in Neuss der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ statt. Mit dabei sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule. In Vorbereitung auf den Wettbewerb spielen die Kinder und Jugendlichen ihr gesamtes Wertungsprogramm bei vier Trainingskonzerten vor Publikum.

Wahlamt erwartet erste Stimmzettellieferung für die Bundestagswahl ab 6. Februar
Stimmabgabe an der Wahlurne. Symbolfoto: Thinkstock

Die Zeitfenster für die Abwicklung der Bundestagswahl sind wegen des vorgezogenen Termins eng. Die Wahlbehörden empfehlen, am 23. Februar persönlich ins Wahllokal zu gehen Symbolfoto: Thinkstock

Im Wahlamt der Stadt Meerbusch häufen sich schon jetzt E-Mails, mit denen Bürgerinnen und Bürger - quasi formlos, aber möglichst frühzeitig - Briefwahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar anfordern möchten. Wahlamtsleiterin Andrea Sarabi beobachtet die Entwicklung mit Skepsis. „Leider erwarten die Leute dann auch kurzfristig Post von uns und wollen wählen. Das ist aber derzeit bekanntlich überhaupt noch nicht möglich.“

Baumpaten müssen aktiv werden: Vergessene Bewässerungssäcke an Straßenbäumen bis 20. Januar entfernen
Bewässerungssäcke wie diesen hat die Stadtverwaltung seit 2020 im Einsatz. Im Winter sollten die Säcke allerdings entfernt und eingelagert werden, damit die Bäume keinen Schaden nehmen. Foto: Stadt Meerbusch

Bewässerungssäcke wie diesen hat die Stadtverwaltung seit 2020 im Einsatz. Im Winter sollten die Säcke allerdings entfernt und eingelagert werden, damit die Bäume keinen Schaden nehmen. Foto: Stadt Meerbusch

In den trockenen Sommermonaten leisten die grünen Bewässerungssäcke für städtische Bäume an Straßen, Wegen und auf Plätzen wertvolle Dienste. Stetig mit Wasser befüllt, versorgen sie die Bäume direkt im Wurzelbereich gleichmäßig mit lebenswichtigem Nass. Während der feuchten Wintermonate sind die Säcke aus dicker Kunststofffolie für die Bäume allerdings eher schädlich: „Die mangelnde Luftzirkulation am Stamm kann zu Pilzbefall führen“, sagt Michael Betsch, Leiter des städtischen Servicebereichs Grünflächen. Deshalb werden alle Säcke, die bis Montag, 20. Januar, noch im Straßenraum zu sehen sind, von Stadtgärtnern eingesammelt, gereinigt und wieder an die  bekannten Ausgabestellen der Stadtverwaltung verteilt. 

Infoveranstaltung zu ehrenamtlicher Vormundschaft am 15. Januar
Die Stadtverwaltung berät zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft.

Die Stadtverwaltung berät zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft. Foto: iStock/shapechange

Im Familienbüro der Stadt Meerbusch am Bommershöfer Weg 3 in Osterath findet am Mittwoch, 15. Januar, um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft statt. Die Stadtverwaltung ist auf der Suche nach sozial engagierten, aufgeschlossenen Menschen, die bereit sind, ein Kind zu unterstützen und als langfristiger, persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.

Meerbad am 8. und 9. Januar ganztägig geschlossen
Blick in das "Meerbad"

Am 8. und 9. Januar hat das städtische Meerbad ganztägig geschlossen. Foto: Stadt Meerbusch

Das Meerbad an der Friedenstraße in Büderich hat am Mittwoch, 8. Januar, sowie Donnerstag, 9. Januar, ganztägig geschlossen. Grund für die Schließung ist eine interne Weiterbildungsmaßnahme der Beschäftigten des städtischen Hallenbads. Am Freitag, 10. Januar, öffnet das Bad dann wieder wie gewohnt zwischen 6:30 Uhr und 8 Uhr für das Frühschwimmen, sowie zwischen 14 und 20:30 Uhr.

Sternsinger-Gruppen aus den Meerbuscher Kirchengemeinden zu Gast beim Bürgermeister
Die Sternsinger mit Bürgermeister Bommers vor der Rathaustür.

An der Rathauspforte prangt schon jetzt vorab der Haussegen für 2025. Den Aufkleber mit dem Segensspruch „C + M + B“ („Christus mansionem benedikat – Christus segne das Haus“) brachten die Sternsinger bei ihrem traditionellen Bürgermeisterbesuch vor Weihnachten an. Foto: Stadt Meerbusch

Wenn Bürgermeister Christian Bommers wie in jedem Jahr kurz vor Weihnachten die Abordnungen der Sternsinger aus den Meerbuscher Kirchengemeinden empfängt, wird ihm warm ums Herz. „Als Junge war ich selbst Messdiener und auch Sternsinger. Auf die Aktion zum Fest der Heiligen Drei Könige habe ich mich immer besonders gefreut“, berichtete Bommers den Kindern beim Empfang in der Alten Stadtkämmerei am Dr.-Franz-Schütz-Platz. „Heute bin ich stolz, wieder der Erste zu sein, den ihr besucht.“ Traditionsgemäß stellen die Jungen und Mädchen in ihren bunten Königsgewändern dem Bürgermeister vorab das aktuelle Motto des Dreikönigssingens vor, das seit den 1950er Jahren das weltweit größte Hilfsprojekt von Kindern für Kinder ist.

Ausbildungsjahr 2025: Noch sind Bewerbungen möglich
Aktuell ist die Stadtverwaltung wieder auf der Suche nach Auszubildenden.

Aktuell ist die Stadtverwaltung wieder auf der Suche nach Auszubildenden. Foto: Stadt Meerbusch

Der Countdown läuft: Noch bis zum 23. Februar 2025 haben junge Leute, die eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder zur Stadtinspektoranwärterin bzw. -anwärter anstreben, Zeit, sich bei der Stadtverwaltung zu bewerben. 

Bundestagswahl 2025

Stimmzettel-Einwurf an der Wahlurne

Am Sonntag, 23. Februar 2025,  findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Im Wahlamt der Stadt Meerbusch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aufgrund der kurzen Vorlaufzeit und geltender Fristen auf Bundesebene, birgt insbesondere die Briefwahl diesmal Risiken. Wir empfehlen - soweit möglich - den Gang ins Wahllokal am 23. Februar. Das Wahlamt hat auf der Sonderseite zur Bundestagswahl zahlreiche Fragen zum Thema beantwortet.


Angebote des Familienbüros

Das Familienbüro am Bommershöfer Weg in Osterath bietet als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Familie“ zahlreiche Beratungsangebote den Menschen in Meerbusch an. Neben festen Terminen können Besucherinnen und Besucher aber auch während der Öffnungszeiten spontan vorbeischauen. Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter „Familienbüro“.  


Veranstaltungen

Trainingskonzert "Jugend musiziert"
Kino Wasserturm "Konklave"
Kino Wasserturm "Konklave"
Der Bibliobus Multimédia kommt
Gesprächsgruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen
Trainingskonzert "Jugend musiziert"
Stammtisch "Frühstückstreff" für die Generation 55plus
Weltklassik am Klavier - Die Faszination der Variation - von Barock bis zur Romantik
Kino Wasserturm "Der Spitzname"
Kino Wasserturm "Der Spitzname"
Auf die Plätze, fertig... Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Lank!
"Schach" mit der Generation-55plus
"Plaudertreff" für die Generation 55plus
Kino Wasserturm: "Vaiana 2"
Jubiläumsausstellung der KG Büdericher Heinzelmännchen
-
Johannes Flöck »Schöner Schonen«
Johannes Flöck »Schöner Schonen«
Preisträgerkonzert "Jugend musiziert"
"Rätselspaß - Stammtisch" für die Generation-55plus
(AUSVERKAUFT!) Jubiläumssitzung der KG Büdericher Heinzelmännchen
-
"Sammy – Die ungewöhnliche Reise einer Zahnbürste" Wolfsburger Figurentheater Compagnie
Meerbuscher Gospelchor 'Spirit of Joy' lädt zu einem gemeinsamen Gospelkonzert mit dem "Gospel Kollektiv" in die Kirche St. Nikolaus in Meerbusch-Osterath ein
It's storytime... join the choir!
Kino Wasserturm: "Die leisen und die großen Töne"
Kino Wasserturm: "Die leisen und die großen Töne"
Auf die Plätze, fertig... Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Lank!
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahren im Familienzentrum Fronhof
Kino Wasserturm: "September 5"
Kino Wasserturm: "September 5"

nützlich + wissenswert

  • Amtsblatt der Stadt Meerbusch

    Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Meerbusch und anderer hier relevanter Behörden finden Sie im Amtsblatt. Alle Ausgaben des Amtsblatts stehen im pdf-Format zum Download zur Verfügung.

  • Ausschreibungen

    Von Schreibpapier bis Dachdeckerarbeiten: hier finden Sie alle derzeit laufenden Ausschreibungen der Stadt Meerbusch.

  • Forum Wasserturm

    Ganz gleich, ob Kabarett, Kleinkunst, Comedy, Theater, Kino oder Konzert - im Veranstaltungskalender des Forums an der Rheinstraße findet jeder das Passende - und das in ganz besonderer, familiärer Atmosphäre.

  • Abfallberatung

    Die Stadt Meerbusch bietet ihren Bürgern alle Möglichkeiten für eine umweltgerechte Abfallentsorgung - von der individuell passenden Abfalltonne für jeden Haushalt über das "Schadstoffmobil" bis hin zum Dienstleistungsangebot des Wertstoffhofs.

  • Fit und gesund im "Meerbad"

    Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Fitnessangebote - das "Meerbad" hält ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein rund um Gesundheit, Entspannung, Sport und Spaß bereit.

  • Meerbusch aus der Luft

    Das Kataster- und Vermessungsamt des Rhein-Kreises Neus hatte im Frühjahr 2019 zusammen mit interessierten Kommunen eine Befliegung organisiert. Bei den Flügen über das Stadtgebiet sind nicht nur Senkrechtaufnahmen, sondern auch so genannte Schrägluftbilder entstanden.