Inhalt
Aktuelle Nachrichten
- Winterdienst des Stadtbauhofes ist startklar – Anwohner haben Räumpflicht vor der Haustür
-
Der Winterdienst des Stadtbauhofes arbeitet nach einem eingespielten Einsatzsystem. Foto: Stadt Meerbusch
-
Vor dem Hintergrund der für die nächsten Tage angekündigten Schneefälle und der kommenden Wintermonate hat die Stadtverwaltung Hauseigentümer und Anwohner an die Räumpflicht auf Gehwegen vor dem Haus erinnert. Wie in der Straßenreinigungssatzung der Stadt festgelegt, muss in der Zeit von 7 Uhr bis 20 Uhr gefallener Schnee unverzüglich beseitigt werden. Schnee, der nach 20 Uhr gefallen ist, muss bis zum Morgen des darauffolgenden Tages - und zwar werktags bis 7 Uhr, sonn- und feiertags bis 9 Uhr - weggefegt sein. Gleiches gilt für Eis und Glätte.
- Frühjahrsprogramm der Meerbuscher Kleinkunst- und Kabarett-Tage: Jetzt Tickets sichern
-
Den Auftakt der Meerbuscher Kleinkunst- und Kabarett-Tage im Forum Wasserturm macht im Januar HG Butzko mit seinem aktuellen Programm „ach ja“. Foto: Veranstalter
-
Nur noch wenige Wochen bis zum Weihnachtsfest- Zeit also, sich Gedanken um Geschenke für seine Liebsten zu machen oder um sich selbst etwas Gutes zu Gönnen. Wie wäre es da mit Kabarettkarten? Ab sofort sind nämlich die beliebten Tickets für das Frühjahrsprogramm der Meerbuscher Kleinkunst- und Kabarett-Tage im Forum Wasserturm erhältlich – Lachmuskeltraining ist im Preis inbegriffen!
- Asiatische Hornisse jetzt auch in Meerbusch nachgewiesen: Entdeckte Nester unbedingt beim Umwelttelefon der Stadt melden
-
Macht auch vor heimischen Wild- und Honigbienen nicht halt: Die Asiatische Hornisse verbreitet sich zunehmend auch in Deutschland. Foto: i-stock
-
Der Stabsstelle Klima und Umweltschutz der Stadtverwaltung ist erstmals das Vorkommen von Exemplaren der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina) in Meerbusch gemeldet worden. Ein etwa fußballgroßes Nest wurde in einem hohen Baum in Osterath-Bovert entdeckt. Die Asiatische Hornisse, die sich nicht zuletzt auch wegen der zunehmend milderen Winter schnell in Deutschland ausbreitet, gilt als Insektenjägerin, die unter anderen auch heimische Wildbienen, die wichtige Bestäuber sind, im Bestand gefährden kann. Deshalb wird auch das in Bovert entdeckte Nest nun auf von einem Imker entfernt.
- Neuer Mobilbau für Geflüchtete Am Krähenacker soll bis Jahresende bezugsfertig sein
-
Die Fläche am Rande des Parkplatzes der Sportanlage Am Krähenacker ist gesperrt, ein Kanalanschluss für den Mobilbau wurde bereits verlegt. Foto: Stadt Meerbusch
-
Auf einem Teil des Parkplatzes der städtischen Sportanlage Am Krähenacker in Osterath wird in Kürze ein Mobilbau zur Unterbringung von zugewiesenen Geflüchteten errichtet. Das zweistöckige Gebäude soll in zwei Schritten bis zu etwa 80 Personen Unterkunft bieten. Vorbereitende Bauarbeiten zum Anschluss an Kanal, Wasser- und Stromnetz haben bereits begonnen. Die Wohnmodule sollen voraussichtlich ab Anfang Dezember aufgestellt werden und bis Jahresende bezugsfertig sein. Auf dem Gelände hatte die Stadt bereits Anfang der 1990er Jahre mobile Wohneinheiten für Menschen aufgestellt, die vor dem Jugoslawien-Krieg geflüchtet waren.
- Bahnlärm: Eisenbahnbundesamt ruft zu nächster Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung auf
-
Das Eisenbahnbundesamt ruft zur nächsten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung auf. Foto: iStock
-
Bis zum 2. Januar 2024 können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der zweiten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung den komplexen Entwurf zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. Dazu hat das Eisenbahn-Bundesamt nun aufgerufen und stellt Interessierten auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de die entsprechenden Informationen und eine Online-Beteiligung zur Verfügung. Die Ergebnisse der beiden Phasen der Öffentlichkeitsbeteiligung gehen in den finalen Lärmaktionsplan ein.
- Kleine Paradiese - große Wirkung: Meerbuschs Vorgärten des Jahres 2023 ausgezeichnet
-
Fröhlicher Betrieb im Sitzungsraum des Rathauses: Bürgermeister Christian Bommers zeichnete jetzt die Hauptgewinner des Wettbewerbs „Meerbuschs Vorgärten des Jahres 2023“ aus. Foto: Stadt Meerbusch
-
Christiane Fullert aus Osterath, Doris Kunnen und Brigitte Först aus Lank-Latum, Alexander Hilpert aus Ilverich sowie Sofia Sarigiannis und Farina Herbring aus Strümp dürfen sich freuen: Sie sind stolze Besitzer von „Meerbuschs Vorgärten des Jahres 2023“. Den gleichnamigen Wettbewerb hatte die Stadt im Mai zum dritten Mal ausgeschrieben, um Vorgärten auszuzeichnen, die durch heimische Artenvielfalt, Insektenfreundlichkeit und Naturnähe überzeugen.
- „Schweigen brechen – Unsere Stimmen gegen Gewalt an Frauen“
-
(von links) Sandra Sperlinger, Gleichstellungsbeauftragte Claudia Müllejans und die Soroptimistinnen Svea Kordt und Inge Grothe-Rosenberg wollen das Thema "Gewalt gegen Frauen" auch in Meerbusch ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken. Foto: Stadt Meerbusch
-
Das Thema ist schwierig, wird gern verharmlost oder gar totgeschwiegen. Tatsächlich aber nimmt Gewalt gegen Frauen vor allem im familiären Umfeld laut jüngster Statistik des Bundesinnenministeriums stetig zu. „Der Trend zieht sich durch alle sozialen Schichten - und er macht auch vor den Meerbuscher Stadtgrenzen nicht halt“, sagt Claudia Müllejans, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. „Das gehört ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.“ Gemeinsam mit dem Soroptimist International Club Meerbusch startet sie deshalb am Samstag, 25. November, dem internationalen „Orange Day“, wieder einen lokalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen.
- 14. Auflage der Aktion Meerbuscher Sterntaler - Jugendamt sucht wieder Wunschpaten
-
Die Aktion "Sterntaler" sorgt dafür, dass auch Kinder aus wirtschaftlich schwächeren Familien ein Weihnachtsgeschenk bekommen. Foto: Thinkstock
-
Auch in diesem Jahr sollen sich Meerbuscher Kinder, deren Familien in wirtschaftliche Notlage geraten sind, über ein Weihnachtsgeschenk freuen können. Möglich macht das die beliebte Aktion „Meerbuscher Sterntaler", die das Jugendamt der Stadt Meerbusch jetzt schon zum 14. Mal startet. An der Erfüllung der Kinderwünsche kann sich jeder beteiligen, der vor Weihnachten ein gutes Werk tun und in der eigenen Stadt helfen möchte.
- „Vorlesen und zuhören ist wichtig!“ – Bürgermeister Christian Bommers liest Drittklässlern anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vor
-
Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Mauritiusschule in Büderich der Geschichte, die Bürgermeister Christian Bommers anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vorträgt. Foto: Stadt Meerbusch
-
Traditionell findet immer am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt – seit vielen Jahren auch an den Städtischen Grundschulen. Den dritten Klassen der Mauritiusschule in Büderich hat in diesem Jahr Bürgermeister Christian Bommers vorgelesen. Die Wahl fiel auf einen Kinderklassiker: „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, der vor wenigen Tagen seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.
- Neues Stadtmobiliar lädt zum Verweilen ein
-
Anika Kleinert vom Stadtmarketing sowie Michael Betsch, Leiter Servicebereich Grünflächen und Markus Weidemann, Landschaftsarchitekt bei der Stadt Meerbusch (r.), zeigen sich zufrieden über die Aufwertung der Ortskerne durch das neue Stadtmobiliar. Foto: Stadt Meerbusch
-
18 neue Bänke und Stehhocker laden in Büderich rund um die Dorfstraße ab sofort zum Verweilen ein. Zusätzlich gibt es zwei Tische, an denen man in der Mittagspause gemütlich einen Snack zu sich nehmen kann. Die Stehhocker bieten zudem eine Abstellfläche für Getränkebecher. In Osterath und Lank-Latum wird momentan ebenfalls neues „Stadtmobiliar“ aufgestellt.
Bommerstag - Der Videogruß aus dem Rathaus
Was macht eigentlich unser Bürgermeister? Dieser Frage geht die Videoreihe „Bommerstag“ auf den Grund. In regelmäßigen Abständen berichtet Bürgermeister Christian Bommers jeweils donnerstags aus seinem Amtsalltag und informiert darüber, welche Themen im Meerbuscher Rathaus im Moment oben auf der Agenda stehen. Die bisherigen Folgen finden Sie hier.
FAQ Glasfaser-Baustellen im Stadtgebiet
Aktuell bauen mehrere Anbieter im Stadtgebiet großflächig die Glasfaserversorgung aus. Für die Stadt bedeutet dies ein enormer Standortvorteil, der den Bürgerinnen und Bürgern und der Stadt gleichermaßen zu Gute kommt. Im Zuge des Ausbaus gibt es immer wieder Fragen von Anwohnern zu den einzelnen Baustellen, mitunter werden die Arbeiten im Straßenraum auch nicht immer zur Zufriedenheit aller durchgeführt – was bei einem Projekt dieser Größenordnung durchaus vorkommen kann. Auf dieser Seite (hier klicken) gibt Ihnen die Stadverwaltung Antworten zu den häufigsten Fragen rund um die Glasfaser-Baustellen im Stadtgebiet.
Grundsteuer-Reform

Die Stadt Meerbusch ruft zur Abgabe auf!
Alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer, die ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben haben, sollten dies jetzt nachzuholen.
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar 2023 abgelaufen. Ende Februar haben die Finanzämter begonnen, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Erklärung noch nicht abgegeben haben, an die Abgabe zu erinnern.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite „Grundsteuer“.
Veranstaltungen
- „Mystic Places!“: Fotograf Emil Zander lenkt den Blick aufs Vergessene
- -
- Die stm-Winterwelt - Eislaufen und Hüttenzauber
- -
- „Kunst stöbern im Advent“ Angelika Kraft zeigt einen Querschnitt ihrer Arbeiten der Malerei, Fotografie + Keramik
- -
- Der BUND und der Verein Solidarische Landwirtschaft Meerbusch zeigen den Dokumentarfilm "Ernte teilen"
- Lars Reichow »MUSIK! - Songs aus meinem Leben«
- Vorlesen mit Krumi - Live auf Instagram und in der Stadtbibliothek!
- Weihnachts-Party im RheinRiff auf dem Areal Böhler
- "Pippi Langstrumpf"
- -
- Strümper Weihnachtsmarkt
- -
- Schnörkelwerk und Weihnachtszauber – Handlettering on things
- Stammtisch "Frühstückstreff" für die Generation 55plus
- Vorlesen und Malen in der Stadtbibliothek Meerbusch Ausgebucht!!!
- WeihnachtsWohnzimmerKonzert zum Mitsingen mit 'Melli und die Dompunks'
- Floh- und Trödelmarkt auf dem P&R-Platz "Haus Meer"
- Weihnachtsmarkt der „Kleenen Strömper“: es spielt die Band „Nope" der städt. Musikschule
- Vorlesen in englischer Sprache in der Stadtteilbibliothek Osterath
- Kino Wasserturm: "Ein Fest fürs Leben"
- Kino Wasserturm: "Ein Fest fürs Leben"
- Der Maler Cornelius Völker: Neue Sicht auf Vertrautes
- Vorweihnachtliches Beisammensein im Advent für die Generation 55plus
- Adventskonzert der Städt. Musikschule
- Tierra Negra & Band „Ritmo del Mar“
- Nikolausmarkt in Büderich, Osterath und Lank-Latum
- Improvisationstheater Springmaus „Auf die Tanne, fertig, los! Merry Christmaus“
- Kleines Konzert der städt. Musikschule mit Gesang und Blechbläsern
- It's storytime... englisches Vorlesen in der Stadtbibliothek in Büderich
- Kino Wasserturm: "Ein ganzes Leben"
- Kino Wasserturm: "Ein ganzes Leben"
- Villa Hügel, Ausstellung “Nie gesehene Räume”
- -
- Hans Gerzlich »Ihr Sünderlein kommet!«