Inhalt

Aktuelle Nachrichten

Zahlreiche Gäste beim dritten Frühjahrsempfang der Stadt Meerbusch (mit Video)
Die Vertreter der städtischen Bildungseinrichtungen wurden durch Bürgermeister Christian Bommers besonders gewürdigt.

Die Vertreter der städtischen Bildungseinrichtungen wurden durch Bürgermeister Christian Bommers besonders gewürdigt. Foto: Stadt Meerbusch

Zum bereits dritten Frühjahrsempfang der Stadt Meerbusch am Samstag, 15. März, hatte Bürgermeister Christian Bommers erneut zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Ehrenamt, Kultur und Gesellschaft in der Halle am Wasserturm auf dem Areal Böhler begrüßen dürfen. Der Fokus lag in seiner diesjährigen Rede auf dem Thema Bildung. So wurden die Leitungen der städtischen Kitas, Schulen, der Stadtbibliothek, der VHS und der Musikschule in besonderem Maße gewürdigt. Den musikalischen Auftakt machten Grundschulkinder mit dem Projekt „SingPause“.

Verkehrsbeeinträchtigungen durch Baustelle im Büdericher Süden
Im Büdericher Süden kommt es momentan wegen einer Großbaustelle zu Verkehrsbehinderungen.

Im Büdericher Süden kommt es momentan wegen einer Großbaustelle zu Verkehrsbehinderungen. Foto: Stadt Meerbusch

An der Stadtgrenze zu Düsseldorf müssen sich Verkehrsteilnehmer in den kommenden Wochen auf erhebliche Behinderungen einstellen. Grund dafür sind Tiefbaumaßnahmen im Bereich der Böhlerstraße und der Neusser Straße. Dort werden aktuell durch die Firma Westnetz unterirdische Hochspannungsleitungen verlegt, die die Umspannwerke in Osterath und Büderich verbinden.

Städtische Musikschule lädt am 30. März zu „School Rocks“
Notenschwung

Die beliebte Konzertreihe "School Rocks" findet in diesem Jahr am 30. März statt. Foto: iStock

Vier Bands der Popularabteilung der Städtischen Musikschule zeigen bei der neunten Auflage von "School Rocks" am Sonntag, 30. März, ab 16 Uhr in der Aula der Städtischen Realschule ihr Können. Einlass ist um 15:30 Uhr, der Eintritt ist frei! Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 12 und 25 Jahren alt und präsentieren unterschiedlichste Stilrichtungen.

Warnstreik am 12. März – Beeinträchtigungen bei der Stadtverwaltung Meerbusch möglich
Durch einen Warnstreik kann es am 12. März zu Beeinträchtigungen bei den Einrichtungen der Stadtverwaltung Meerbusch kommen.

Durch einen Warnstreik kann es am 12. März zu Beeinträchtigungen bei den Einrichtungen der Stadtverwaltung Meerbusch kommen. Foto: istock

Im Zuge der aktuellen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften „komba“ und „verdi“ einen ganztägigen Warnstreik für Mittwoch, 12. März, angekündigt. Bestreikt wird auch die Stadtverwaltung Meerbusch und deren Einrichtungen. Bürgerinnen und Bürger müssen daher an diesem Tag mit Einschränkungen rechnen.  

Achtung Alarm: Landesweiter Warntag am 13. März soll die Bevölkerung für Notfälle sensibilisieren
So sehen die modernen Hochleistungssirenen aus, die die Menschen in Meerbusch vor Unwettern, Großbränden oder Chemieunfällen warnen. Foto: Stadt Meerbusch

So sehen die modernen Hochleistungssirenen aus, die die Menschen in Meerbusch vor Unwettern, Großbränden oder Chemieunfällen warnen. Foto: Stadt Meerbusch

Am Donnerstag, 13. März, findet wieder ein landesweiter Warntag in NRW statt. Pünktlich um 11 Uhr wird dann auch in Meerbusch über verschiedene Warnmittel ein Probealarm ausgelöst. Zusätzlich zu den Sirenen wird die Bevölkerung über die Warn-App „NINA“ per Push-Benachrichtigung informiert. Über den Mobilfunkdienst „Cell Broadcast“ wird ein Warnsignal auf dafür vorbereitete Smartphones geschickt. Im Radio erfolgen entsprechende Durchsagen. Eingebunden werden alle Warnmittel, die am „Modularen Warnsystem“ (MoWaS) angeschlossen sind, wie beispielsweise Rundfunksender oder App-Server.

Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule lädt zum Frühjahrskonzert ins Mataré-Gymnasium
Das Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule präsentiert zum Frühjahrskonzert eine breite musikalische Palette.

Das Jugendblasorchester der Städtischen Musikschule präsentiert zum Frühjahrskonzert eine breite musikalische Palette. Foto: Musikschule Meerbusch

„Märchen - Mythen - Sagen“, heißt der Titel des diesjährigen Frühjahrskonzerts des Jugendblasorchesters der Städtischen Musikschule Meerbusch, das am Sonntag, 16. März, 11 Uhr, in der Aula des Städtischen Mataré-Gymnasiums an der Niederdonker Straße 32 in Büderich beginnt. Die Musikalische Leitung hat der Fachleiter der Bläserklassen, Peter Koch. Passend zum Titel reicht die Farbpalette der Stücke, die das Orchester für den wichtigen ersten Auftritt im Jahr ausgewählt hat, von „Die kleine Meerjungfrau“ bis „Beauty and the Beast“, von "Cassiopeia“ bis hin zur "Artus Sage".

Ehrenamtliche Vormundschaft – Stadtverwaltung bietet Schulungen an
Die Stadtverwaltung berät zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft.

Die Stadtverwaltung berät zum Thema ehrenamtliche Vormundschaft. Foto: iStock/shapechange

Die Stadtverwaltung ist auf der Suche nach sozial engagierten, aufgeschlossenen Menschen, die bereit sind, ein Kind zu unterstützen und als ehrenamtlicher Vormund langfristig als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Ein Vormund übernimmt das Sorgerecht von Kindern, wenn Eltern dies nicht ausreichend ausüben können. Im April bietet die Stadtverwaltung daher eine Schulung für interessierte ehrenamtliche Vormünder an. 

„Silberfon“ jetzt auch vor Ort in der Stadtbibliothek
Inge Sternemann und Jutta Thieves mit Dirk Ehlen von der Stadtbibliothek Meerbusch.

Inge Sternemann und Jutta Thieves mit Dirk Ehlen von der Stadtbibliothek Meerbusch. Foto: Stadt Meerbusch

Das Thema Einsamkeit beschäftigt insbesondere ältere Menschen immer häufiger. Die Stadtbibliothek will dem mit einem neuen Angebot des „Silberfons“ entgegensteuern. Menschen ab 60 Jahren, die viel alleine sind, können künftig in der Stadtbibliothek Meerbusch zu einem Gesprächskreis zusammenkommen und sich so austauschen. „Der zunehmenden Vereinsamung in unserer Gesellschaft muss man etwas entgegensetzen. Bibliotheken sind dafür die richtigen Orte. Hier kann man sich ohne Konsumzwang zusammenfinden und austauschen“, so die Bibliotheksleiterin Bettina Schüren.

Zum Frühlingsstart: An sieben Meerbuscher Bahnhaltestellen gibt es noch freie Fahrradboxen zur Miete
Die leuchtend blauen Boxen mit der Aufschrift "Meerbusch radaktiv" sind praktisch und günstig zu mieten.

Die Stadt Meerbusch ist an zwei wichtigen Bahnhaltepunkten mit mietbaren Fahrrad-Boxen vertreten – 25 Stück gibt es am Osterather Bahnhof (Foto) und 15 am „Landsknecht“ in Büderich. Foto: Stadt Meerbusch

Mit dem beginnenden Frühling starten viele Fahrradfreunde in Meerbusch wieder in die „Freiluftsaison“. Wer den Weg zur nächsten Bahnhaltestelle statt zu Fuß oder mit dem Auto gern mit dem Fahrrad zurücklegen möchte und dazu eine sichere und bequeme Abstellmöglichkeit sucht, findet sowohl bei der Stadt Meerbusch als auch bei der Rheinbahn noch Mietangebote für Fahrradboxen.

Liedermacherin Fee Badenius gastiert zum Weltfrauentag im Forum Wasserturm
Kommt am 13. März nach Lank: Fee Badenius. Foto: Steffen Suuck

Kommt am 13. März nach Lank: Fee Badenius. Foto: Steffen Suuck

Liedermacher-Legende Stephan Sulke hat Fee Badenius einmal so beschrieben: „Sie wickelt ihr Publikum um den Finger zum Neidischwerden. Sie hat einen Stil gefunden, irgendwo im Niemandsland zwischen Satire, Chanson und Wehmut.“ Am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, ist die Liedermacherin und Kabarettistin auf Einladung von Claudia Müllejans, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Meerbusch, im Forum Wasserturm an der Rheinstraße 10 in Meerbusch-Lank zu Gast. Anlass des Besuchs ist der Internationale Frauentag, der weltweit am 8. März begangen wird.

Bommerstag - Der Videogruß aus dem Rathaus

Was macht eigentlich unser Bürgermeister? Dieser Frage geht die Videoreihe „Bommerstag“ auf den Grund. In regelmäßigen Abständen berichtet Bürgermeister Christian Bommers jeweils donnerstags aus seinem Amtsalltag und informiert darüber, welche Themen im Meerbuscher Rathaus im Moment oben auf der Agenda stehen. Die bisherigen Folgen finden Sie hier.


Angebote des Familienbüros

Das Familienbüro am Bommershöfer Weg in Osterath bietet als erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Familie“ zahlreiche Beratungsangebote den Menschen in Meerbusch an. Neben festen Terminen können Besucherinnen und Besucher aber auch während der Öffnungszeiten spontan vorbeischauen. Eine Übersicht der Angebote finden Sie unter „Familienbüro“.  


Veranstaltungen

Kino Wasserturm: "Maria"
Kino Wasserturm: "Maria"
Der Bibliobus Multimédia kommt
Lucy van Kuhl »Geschickt verpackt«
Lucy van Kuhl »Geschickt verpackt«
Lesereisen für Menschen ab 4 Jahren
Klimawandel, Umweltzerstörung, Pandemien: wie alles zusammenhängt und was uns Hoffnung gibt - Atelier-Galerie-Kraft
AUSGEBUCHT!!! Manga zeichnen mit Anna Galvan
"Pool-Billard der Generation-55plus"
Meerbuscher Repaircafé - Ortsgruppe Meerbusch des BUND
"Das Kamel aus dem Fingerhut" Theater Töfte/ Halle Westf.
"Kontraste" Konzert des Löricker Kammerorchesters
Kino Wasserturm: "Wunderschöner"
Kino Wasserturm: "Wunderschöner"
Auf die Plätze, fertig... Vorlesen in der Stadtteilbibliothek Lank!
Gesprächsgruppe für Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen
"Schach" mit der Generation-55plus
Stammtisch "Frühstückstreff" für die Generation 55plus
School Rocks IX: Konzert des Fachbereichs Popularmusik der Städtischen Musikschule
Kino Wasserturm: "Ein Mädchen namens Willow"
Kino Wasserturm: "Pfau – Bin ich echt?"
Nessi Tausendschön »Rumeiern«
Ehrenamtlicher Vormund werden - Schulung
Nessi Tausendschön »Rumeiern«
Nacht der Bibliotheken: Wissen. Teilen. Entdecken
Kunst, Musik & Lyrik mit dem Broken Hearts Social Club - Atelier-Galerie-Kraft
"Plaudertreff" für die Generation 55plus
SeTa Düsseldorf » Der Untergang der Excelsior «
It's storytime... join the choir!
Kino Wasserturm: "Köln 75"

nützlich + wissenswert

  • Amtsblatt der Stadt Meerbusch

    Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Stadt Meerbusch und anderer hier relevanter Behörden finden Sie im Amtsblatt. Alle Ausgaben des Amtsblatts stehen im pdf-Format zum Download zur Verfügung.

  • Ausschreibungen

    Von Schreibpapier bis Dachdeckerarbeiten: hier finden Sie alle derzeit laufenden Ausschreibungen der Stadt Meerbusch.

  • Forum Wasserturm

    Ganz gleich, ob Kabarett, Kleinkunst, Comedy, Theater, Kino oder Konzert - im Veranstaltungskalender des Forums an der Rheinstraße findet jeder das Passende - und das in ganz besonderer, familiärer Atmosphäre.

  • Abfallberatung

    Die Stadt Meerbusch bietet ihren Bürgern alle Möglichkeiten für eine umweltgerechte Abfallentsorgung - von der individuell passenden Abfalltonne für jeden Haushalt über das "Schadstoffmobil" bis hin zum Dienstleistungsangebot des Wertstoffhofs.

  • Fit und gesund im "Meerbad"

    Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Fitnessangebote - das "Meerbad" hält ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein rund um Gesundheit, Entspannung, Sport und Spaß bereit.

  • Meerbusch aus der Luft

    Das Kataster- und Vermessungsamt des Rhein-Kreises Neus hatte im Frühjahr 2019 zusammen mit interessierten Kommunen eine Befliegung organisiert. Bei den Flügen über das Stadtgebiet sind nicht nur Senkrechtaufnahmen, sondern auch so genannte Schrägluftbilder entstanden.