EINZELHANDEL UND GASTRONOMIE
Einkaufen in Meerbusch: Persönlich und individuell
Meerbusch ist keine Großstadt, bietet aber eine Vielfalt von guten Einkaufsmöglichkeiten auch über den täglichen Bedarf hinaus. Wichtig ist sowohl den Kunden als auch den Meerbuscher Einzelhändlern der persönliche Kontakt vor Ort und ein damit verbundener individueller Kundenservice. Der Weg zum heimischen Geschäft des Vertrauens erspart dabei so manche aufwändige Fahrt in die nächste City oder den Klick auf den nächsten Online-Großhändler.
Die Werbegemeinschaften in Meerbuschs großen Stadtteilen prägen das Geschehen im Ort mit. Sie bündeln Werbemaßnahmen für den Einzelhandel und die Gastronomie vor Ort und planen gemeinsame Aktionen und Veranstaltungen.
Beliebte Stadtteilfeste sind der "Sonnenblumen-Sonntag" und die "Winterwelt" in Büderich, das Parkfest und der Maimarkt in Osterath, der Ökomarkt in Lank-Latum sowie die gemütlichen Nikolausmärkte in Osterath und Lank-Latum.

Das Ziel
Einkaufen, zum Frisör gehen und danach gemütlich einen Kaffee trinken – der Besuch in der Innenstadt kann zu einem Erlebnis werden. Doch Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen leisten noch mehr für die Gesellschaft: Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und tragen durch ein vielseitiges Engagement dazu bei, dass unsere Städte lebenswert bleiben. Ziel der Aktion Heimat shoppen ist es daher, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen für die Lebensqualität in unseren Städten, Gemeinden und Regionen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Durch einen Einkauf vor Ort und den Besuch in der Stadt gestalten Kunden ihr eigenes Lebensumfeld positiv mit. In Meerbusch begleiten wir die Aktion Heimat shoppen von Beginn an. Was im Jahr 2014 mit wenigen Kommunen im IHK Bezirk Mittlerer Niederrhein begann hat sich im Laufe der Zeit zu einer bundesweiten Kampagne ausgedehnt. In 9 Bundesländern beteiligen sich mittlerweile insgesamt über 400 Kommunen.
Was hinter dem Gedanken „Heimat shoppen“ steckt, zeigt dieser Clip. Film ab!

Wöchentlich finden in den Stadtteilen Büderich, Lank-Latum und Osterath Wochenmärkte statt. Hier werden auf dem jeweiligen Markt Waren des täglichen Bedarfs, insbesondere Obst und Gemüse der Saison, Fleisch, Fisch und weitere Sortimente angeboten.
Wochenmarkt Büderich
- Dr.-Franz-Schütz-Platz
donnerstags und samstags von 8 bis 12 Uhr - Deutsches Eck, Fußgängerzone
mittwochs von 8 bis 12 Uhr
Wochenmarkt Lank-Latum
- Alter Schulhof, Fußgängerzone
donnerstags von 14 bis 18 Uhr
Wochenmarkt Osterath
- Hochstraße, Fußgängerzone
dienstags von 8 bis 12 Uhr und
freitags von 14 bis 18 Uhr