Inhalt
Loose Creek Missouri
Neue Heimat der Auswanderer
Über den Atlantik hinaus wagen sich reiselustige Meerbusch besonders gern, wenn es gilt, uralte Freund- oder Verwandtschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika zu pflegen. Eine offizielle Städtepartnerschaft besteht nicht, aber der Austausch über den "großen Teich" ist rege.
Warum? Mitte des 19. Jahrhunderts verließen Menschen aus dem heutigen Meerbuscher Stadtteil Lank-Latum und dem ganzen Rheinland ihre Heimat, um am Missouri-River ihr Glück zu versuchen. Die Sehnsucht nach einem neuen, besseren Leben leitete sie in die Ferne. Die Brücken hinter sich brachen sie ab – notgedrungen. Zu groß war die Entfernung, zu einschneidend der Schritt in die Neue Welt. Seit 1985 gibt es wieder eine Brücke zwischen alter und neuer Heimat. Die Ururenkel besuchen sich wieder, feiern gemeinsam. In Lank erinnern der Missouri-Platz an der Fußgängerzone und die „Transatlantik-Brücke“, ein Kunstwerk am nördlichen Ortsausgang an die Verbindung über den großen Teich.



