Inhalt
Nachrichten aus dem Rathaus
Das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit macht die tägliche Arbeit der Stadtverwaltung transparent. Ganz gleich ob Bürgerversammlung, Straßenbaustelle oder Kabarett-Programm – über den Presse- und Medienservice aus dem Rathaus erfahren Sie alles Wissenswerte.
In Nachrichten suchen
Mit nachfolgendem Filter können Sie Gesamtliste der Nachrichten auf dieser Seite nach Jahr oder mit einem freien Suchbegriff einschränken. Wenn Sie den Filter zurücksetzen möchten, müssen Sie diesen wieder auf "alle Jahre" setzen und Ihren Suchbegriff entfernen. Klicken Sie dann wieder auf den Button "Filter anwenden" und Sie sehen wieder alle Nachrichten.
- Wahlamt für Landtagswahl ab sofort geöffnet (mit Video)
-
Das Wahlamt der Stadt Meerbusch für die Landtagswahl am 15. Mai hat ab sofort geöffnet. Foto: Stadt Meerbusch
-
Das städtische Wahlamt an der Wittenberger Straße in Lank-Latum hat seit Dienstag, 19. April, für die anstehende Landtagswahl am 15. Mai geöffnet. Auch die Wahlbenachrichtigungen werden nun zugestellt. „Wer bis zum 24. April keine Wahlbenachrichtigung im Briefkasten hat, aber wahlberechtigt ist, sollte Kontakt zu uns aufnehmen“, sagt Holger Reith, Leiter des Wahlamtes der Stadt Meerbusch. Auch Briefwahlunterlagen können nun auf der Seite "Landtagswahl 2022" beantragt werden.
- Malwettbewerb für den Umweltkalender 2023 – bis zum 2. Mai Entwürfe einreichen
-
Für den Umweltkalender 2023 ist die Stadtverwaltung noch auf der Suche nach Motiven. Der Einsendeschluss ist am 2. Mai. Foto: Stadt Meerbusch
-
Für die Umweltfachleute der Stadtverwaltung laufen bereits die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe des beliebten Umweltkalenders auf Hochtouren. Wie immer veranstaltet die Stadt Meerbusch einen Malwettbewerb zum Thema Umwelt, um den Kalender zu bebildern. Die Illustrationen können bis zum 2. Mai eingereicht werden.
- Wahlamt für Landtagswahl ab dem 19. April geöffnet
-
Das Wahlamt für die Landtagswahl hat ab dem 19. April geöffnet. Archiv-Foto: Stadt Meerbusch
-
Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Auch bei der Meerbuscher Stadtverwaltung laufen die Vorbereitungen für die Wahl bereits auf Hochtouren. So öffnet ab Dienstag, 19. April, das Wahlamt an der Wittenberger Straße 21 in Lank-Latum für den Publikumsverkehr.
Ab diesem Zeitpunkt werden auch Briefwahlanträge bearbeitet und die entsprechenden Wahlunterlagen verschickt. - Geänderte Öffnungszeiten während der Ostertage
-
Das Meerbad hat am Ostermontag geöffnet. Foto: Stadt Meerbusch
-
Die Bürgerbüros, die Stadtbibliothek und das „Meerbad“ bleiben am Samstag, 16. April, geschlossen. Am Ostermontag öffnet das städtische „Meerbad“ auf der Friedenstraße in Büderich von 8 bis 16 Uhr. Ab Dienstag, 19. April, haben alle Dienststellen der Stadtverwaltung wieder wie gewohnt geöffnet.
- Meerbuscher Musikschüler sichern sich beim Nachholtermin des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ einen ersten Preis
-
Meerbuscher Musikschüler sichern sich beim Nachholtermin des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ einen ersten Preis. Grafik: Stadt Meerbusch
-
Nachdem bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule beim diesjährigen Landeswettbewerb Ende März erfolgreich waren, gab es nun auch beim Nachholtermin einen ersten Preis.
Anton Rütten aus der Klasse von Peter Koch sicherte sich an der Trompete mit seinem Klavierbegleiter Shiyan Gu aus der Klasse von Aude St-Pierre 23 Punkte und eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb. - Neue Online-Reihe: Vom Solarstromspeicher bis zur cleveren Alternative zur Öl-Heizung
-
Nicht nur beim Heizen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Energie zu sparen: Eine neue digitale Seminar-Reihe der Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss vermittelt Hintergrundwissen und wertvolle Tipps. Symbolfoto: i-stock
-
Die Allianz für Klima und Nachhaltigkeit im Rhein-Kreis Neuss, in der auch die Stadt Meerbusch mitarbeitet, hat gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW eine vierteilige digitale Seminarreihe mit lebensnahen Themen zur klugen Energieverwendung im Alltag zusammengestellt. Die Themenpalette reicht von Möglichkeiten, selbst gewonnenen Solarstrom wirksam für den Hausgebrauch zu speichern, bis hin zur Frage, welche Energieform nach dem Ausrangieren der Ölheizung die richtige sein könnte. Los geht's am Mittwoch, 20. April.
- Spielplatz am Pützhof im Büdericher Norden eröffnet (mit Video)
-
Der Spielplatz am Pützhof im Büdericher Norden ist nun eröffnet worden. Foto: Stadt Meerbusch
-
Die Kinder im Büdericher Norden haben endlich einen Platz zum Toben. Am Pützhof hat Bürgermeister Christian Bommers nun mit Vertretern von Politik, Verwaltung und natürlich Kindern einen neuen Spielplatz eröffnet. Geplant wurde die Anlage vom städtischen Servicebereich „Grünflächen“. Die Garten- und Landschaftsbau-Azubis der Stadt haben den Spielplatz errichtet.
- Probleme bei der Leerung der Restmülltonnen und der Abfuhr von Sperrgut und Elektroschrott in dieser Woche
-
Krankheitsbedingt kommt es zu Problemen bei der Müllabfuhr. Foto: Stadt Meerbusch
-
In dieser Woche kommt es aufgrund von Krankheitsfällen beim Abfallentsorger Schönmackers zu Problemen bei der Müllabfuhr. Betroffen davon sind die Leerungen der Restmülltonnen am heutigen Dienstag in Teilen von Osterath und Büderich. Die Leerung der Tonnen wird voraussichtlich am morgigen Mittwoch nachgeholt. Auch die Sperrgutabfuhr in Osterath und Büderich sowie die Abholung von Elektroschrott in Büderich und Lank-Latum sind betroffen. Im Laufe der Woche wird die Abholung nachgeholt.
- Projekttag für Nachhaltigkeit und Vielfalt am Städtischen Meerbusch-Gymnasium
-
Die Schülersprecher Tim Rudolph, Konstantin Schmitz und Ben Querling (v.r.n.l.) haben den Projekttag organisiert. Markus Weidemann, Landschaftsarchitekt bei der Stadt Meerbusch, hat das Projekt „Nachhaltigkeit“ unterstützt. Schulleiterin Dorothee Schiebler freut sich über das Engagement ihrer Schülerinnen und Schüler. Foto: Stadt Meerbusch
-
Bienenfreundliche Stauden und Kräuter, Insektenhotels und Grünstreifen für mehr Nachhaltigkeit, aber auch religiöse und sexuelle Diversität – das waren die Themen eines Projekttags am Freitag, 1. April, am Städtischen Meerbusch-Gymnasium in Strümp.
Ins Leben gerufen hat den Aktionstag die Schülervertretung – kurz SV - des Gymnasiums. „Unsere Idee war, in jedem Jahr eine Auftaktveranstaltung zu machen und diese unter ein bestimmtes Thema zu stellen. Die Frage der Nachhaltigkeit beschäftigt uns sehr, ebenso die sexuelle aber auch religiöse Vielfalt. So sind zwei Blöcke für diesen Projekttag entstanden“, erklärt Schülersprecher Ben Querling die Hintergründe. - Baulandentwicklung Kalverdonk: Werkstatt-Treffen am 5. April auch im Livestream zu sehen
-
Am Dienstag, 5. April, findet das nächste öffentliche Werkstatt-Treffen zum Plangebiet Kalverdonk in Osterath statt. Interessierte können die Veranstaltung im Internet verfolgen. Foto: i-stock
-
Die finale Bürgerbeteiligungsrunde zur Entwicklung des Baugebietes Kalverdonk am Dienstag, 5. April, ist auch per Livestream im Internet mitzuerleben. Interessierte können sich ab 18.30 Uhr über www.baulandentwicklung-kalverdonk.de zuschalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bedingt durch die Corona-Pandemie hatte sich nur eine begrenzte Anzahl Personen für die Präsenzveranstaltung anmelden können. Deshalb haben sich die Organisatoren für die Übertragung entschieden.
- Gorgs, Michael
-
Tel.: 02132 - 916 482
E-Mail: michael.gorgs@meerbusch.de - Burkhardt, David
-
Tel.: 02132 916 414
E-Mail: david.burkhardt@meerbusch.de