Inhalt

„Vorlesen und zuhören ist wichtig!“ – Bürgermeister Christian Bommers liest Drittklässlern anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vor

Veröffentlicht am:

Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Mauritiusschule in Büderich der Geschichte, die Bürgermeister Christian Bommers anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vorträgt.

Gespannt lauschen die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Mauritiusschule in Büderich der Geschichte, die Bürgermeister Christian Bommers anlässlich des bundesweiten Vorlesetages vorträgt. Foto: Stadt Meerbusch

Traditionell findet immer am dritten Freitag im November der bundesweite Vorlesetag statt – seit vielen Jahren auch an den Städtischen Grundschulen. Den dritten Klassen der Mauritiusschule in Büderich hat in diesem Jahr Bürgermeister Christian Bommers vorgelesen. Die Wahl fiel auf einen Kinderklassiker: „Das kleine Gespenst“ von Otfried Preußler, der vor wenigen Tagen seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.

„Ich finde es toll und wichtig, dass vorgelesen und auch zugehört wird“, sagte Bürgermeister Christian Bommers, bevor er den Schülerinnen und Schülern aus dem Buch vorgetragen hat. Die wiederum lauschten gespannt der Geschichte um das kleine Gespenst von Burg Eulenstein und seinem besten Freund, dem Uhu Schuhu. „Ich habe es geliebt, wenn mir als Kind Geschichten vorgelesen worden sind. Ich selbst habe meinen Kindern auch immer vorgelesen, bei meinem Jüngsten mache ich das heute noch“, erzählte Bommers. 

Mit dem Bundesweiten Vorlesetag soll ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt werden. Lesen sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern, so die Initiatoren. Und auch Bürgermeister Christian Bommers empfiehlt daher: „Einfach mal das Tablet oder Smartphone links liegen lassen und zum Buch greifen.“