Inhalt

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach besucht "Wohnen am Schackumer Bach"

Veröffentlicht am:

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (2.v.l.) lässt sich von Bürgermeister Christian Bommers sowie Vertretern der beteiligten Bauträger das Gemeinschaftsprojekt "Wohnen am Schackumer Bach" näher vorstellen.

NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (2.v.l.) lässt sich von Bürgermeister Christian Bommers sowie Vertretern der beteiligten Bauträger das Gemeinschaftsprojekt "Wohnen am Schackumer Bach" näher vorstellen. Foto: Stadt Meerbusch

Auf Initiative des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen fand am Freitag, 11. August, der „WohneNRW-Tag“ statt. Dabei stand der öffentlich geförderte Wohnungsbau im Mittelpunkt. Aus diesem Anlass besuchten NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach und Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW das Wohnungsprojekt am ehemaligen Bauhof an der Moerser Straße in Meerbusch-Büderich.

Auf dem Areal hatten sich Ende der 2010er Jahre die GWG Kreis Viersen AG und der Bauverein Meerbusch eG die Errichtung von sechs dreigeschossigen Wohngebäuden mit insgesamt 66 Wohnungen geteilt, von denen 59 mit Mitteln des Landes NRW öffentlich gefördert wurden. Dahinter hatte ein privater Investor in zweiter Reihe insgesamt vier ebenfalls dreigeschossige Gebäude mit 34 Wohneinheiten errichtet. Baubeginn war im Juni 2018 - Fertigstellung am 1. Mai 2020. „Das Projekt zeigt eindrücklich, wie unterschiedliche Partner gemeinsam Arbeiten, um dem Druck auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken“, sagt Bürgermeister Christian Bommers.

Mit diesem Gemeinschaftsprojekt leisteten zwei gemeinnützig orientierte Unternehmen in einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit mit dem privaten Bauträger Kueppers Living einen Beitrag zur Behebung des Wohnungsmangels und zur Steigerung der Attraktivität in der Stadt Meerbusch.

Die Bebauung entlang der Moerser Straße weißt eine hohe Wohnqualität auf. Durch die Nähe zum Stadtteilzentrum an der Dorfstraße sowie die ideale Anbindung an den ÖPNV wurde eine hohe Akzeptanz bei den Mietern erreicht.
Alle Wohnungen und Gebäude sind barrierefrei. Schwellenfreiheit, Aufzüge sowie barrierefreie Duschen, wie sie die Förderrichtlinien des Landes NRW vorsehen, gehören zu den selbstverständlichen Ausstattungsmerkmalen. Schlaf- und Ruhebereiche sind auf der Rückseite der Gebäude angeordnet. Mehr als die Hälfte der Wohneinheiten sind kleiner als 62 qm, die restlichen Wohnungen größer als 62 qm.
Die Wohnanlage verspricht unter der Bezeichnung „Wohnen am Schackumer Bach“ eine gute Mischung in bester Wohnlage von Büderich. Durch die Verwendung einer einheitlichen architektonischen Formensprache, als „Klassische Moderne“ bezeichnet, erscheint das Gesamtbauvorhaben wie aus einem Guss.