Inhalt

Jetzt für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben – Stadtverwaltung sucht Unterstützung im „Team Meerbusch“

Veröffentlicht am:

Aktuell ist die Stadtverwaltung wieder auf der Suche nach Auszubildenden. Bis zum 18. August 2023 kann man sich für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben.

Aktuell ist die Stadtverwaltung wieder auf der Suche nach Auszubildenden. Bis zum 18. August 2023 kann man sich für das Ausbildungsjahr 2024 bewerben. Foto: Stadt Meerbusch

Der Countdown läuft: Noch bis zum 18. August haben junge Leute, die eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte oder zur Stadtinspektoranwärterin bzw. -anwärter anstreben, Zeit, sich zu bewerben. Für die Ausbildung zur Gärtnerin bzw. Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau endet die Bewerbungsfrist am 31. Dezember. 

Beginn der Ausbildung ist dann am 1. September 2024. Aktuell ist die Stadt Meerbusch auf der Suche nach Azubis in drei Bereichen. Gesucht werden Einsteiger für die Beamtenlaufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes (Bachelor of Laws). Die Stadtinspektoranwärter absolvieren ein dreijähriges duales Bachelor-Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, das mit Praxismonaten in verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung verbunden ist. Voraussetzung für den Ausbildungsgang sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. 

Auch für die Riege der Verwaltungsfachangestellten wird Nachwuchs dringend benötigt. Bewerber für den dreijährigen Ausbildungsweg sollten zumindest einen Hauptschulabschluss des Typs A, besser aber Fachhochschulreife vorweisen können. 

Noch bis zum 31. Dezember kann man sich zudem für eine der Ausbildungsstellen als Gärtnerin oder Gärtner der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bei der Stadt bewerben. Die „grüne Ausbildungskolonne“ des Stadtbauhofes gilt seit Jahren als vorbildlich, weil sie die jungen Azubis früh in eigene Praxisprojekte einbindet. 

Generell braucht die Verwaltung als größter Arbeitgeber in Meerbusch jedes Jahr gute Auszubildende. Die Suche wird indes nicht leichter. Um jungen Menschen den Schritt in einen Verwaltungsjob schmackhaft zu machen, lockt die Stadt Meerbusch nicht allein mit fundierten Ausbildungsmöglichkeiten. Auch Wohlgefühl am Arbeitsplatz und eine positive Bindung zum neuen Arbeitgeber sollen die Nachwuchskräfte langfristig halten. "Wir brauchen junge Leute mit Grips und mit einer hohen Identifikation mit Meerbusch und der Region", sagt Bürgermeister Christian Bommers.

Auf der Seite jobs.meerbusch.de kann man sich bequem online bewerben. Dort finden Interessierte auch kurze Videosequenzen, in denen die Berufe vorgestellt und näher beschrieben werden.