Inhalt

Gedenken an die Reichspogromnacht: Klares Bekenntnis gegen Antisemitismus und zum Wertesystem des Rechtsstaates (mit Video)

Veröffentlicht am:

Am Mahnmal an der Kemperallee in Lank-Latum wurde der Opfer der Reichspogromnacht gedacht. Foto: Stadt Meerbusch

Mit eindringlichen Worten hat Bürgermeister Christian Bommers im Rahmen der jährlichen Gedenkstunde am 85. Jahrestag der Reichspogromnacht zu einer klaren Haltung gegen jegliche Form von Antisemitismus, Rassismus, religiösem Fanatismus, Hass und Gewalt aufgerufen. Nach den barbarischen Morden von Hamas-Terroristen an über 1.400 israelischen Zivilisten, dem daraufhin neu entbrannten Krieg im Nahen Osten und einem aktuell in allen Teilen der Welt neu aufflammenden, offenen Hass auf alles Jüdische forderte Bommers dazu auf, auch einen wachsamen Blick auf die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland zu richten.

Angesichts der aktuellen politischen Lage und der jüngsten Pro-Palästina-Demonstrationen in Deutschland – teils mit offen zur Schau getragenem Judenhass islamistischer Gruppierungen – hatten sich nochmal deutlich mehr Menschen am jüdischen Mahnmal in Lank-Latum eingefunden als in den Vorjahren. Rund 180 Teilnehmer – darunter auch eine Gruppe junger Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde Lank – gedachten still den Ereignissen des 9. November 1938 und der Opfer aktueller terroristischer und kriegerischer Gewalt, die plötzlicher wieder näher ins Bewusstsein gerückt ist.  

„Brennende Israel-Fahnen und islamistische Hassparolen auf Groß-Demonstrationen in deutschen Großstädten zeichnen ein beängstigendes Szenario, das uns vor nicht allzu langer Zeit zumindest im historisch sensibilisierten Deutschland noch unvorstellbar schien“, so der Bürgermeister. Tendenzen wie diesen müsse mit Entschlossenheit, mit aller Konsequenz und einem klaren Wertebekenntnis begegnet werden.

Das Redemanuskript von Bürgermeister Christian Bommers können Sie hier nachlesen (PDF-Dokument).

Ein Video-Zusammenfassung der Gedenkstunde sowie ein Video der gesamten Gedenkveranstaltung mit musikalischer Gestaltung durch den Chor der evangelischen Kirchengemeinde Lank können Sie hier sehen.