Inhalt

Das Rathaus ist startklar für den Ansturm der Jecken

Veröffentlicht am:

Ansicht des geschmückten Rathauses vor stahlblauem Himmel.

Ob der Himmel zum Altweiberdonnerstag wohl so blau wird? Man weiß es nicht. Nichts desto trotz ist die Rathausmannschaft um Bürgermeister Christian Bommers gut vorbereitet, die Deko am Bürgermeisteramt hängt bereits. Foto: Stadt Meerbusch

Das Rathaus der Stadt Meerbusch ist startklar für den Ansturm des närrischen Volks zum Altweiberdonnerstag. Der Eingangsbereich ist schon nach dem diesjährigen Motto dekoriert. "Op dem Maat stont de Buure" heißt das Thema, das den Besuchern des Rathaussturms auch Anregungen für passende Kostüme geben soll. Die 120 Jahre alte Rathaustür wird wie immer erst am Morgen der "Weiberfastnacht" verbarrikadiert. Bühnenbauer Günther Margieslky hat wie immer farbenfroh und originell die Vorarbeit geleistet. Das Vorprogramm (siehe unten) beginnt um 10.30 Uhr mit den Gardetänzen der heimischen Karnevalsgesellschaften, um 11.11 Uhr beginnt dann die kultige Auseinandersetzung um die Schlüsselgewalt übers Bürgermeisteramt.

Blick in den Ablaufplan

10:30 Uhr:  Begrüßung des Narrenvolks und Auftakt mit der Männertanzgarde der KG Fettnäpke Osterath

10:40 Uhr:  Aufritt der Tanzgarde der KG Büdericher Heinzelmännchen                

10:50 Uhr:  Auftritt der Tanzgarde der KG Kött on Kleen aus Meerbuschs nördlichstem Stadtteil Nierst

11:00 Uhr:  Auftritt der Tanzgarde der KG Blau-Weiß Büderich

11:10 Uhr:  Närrisches Streitgespräch zwischen Bürgermeister und dem Prinzen der KG „Kött on Kleen“ Lukas I. Bongartz und anschließender Rathaussturm unter Beteiligung aller Vereine, Jecen und Möhnen 

vorn mit dabei:

  •          das Kinderprinzenpaar aus Nierst:  Prinz Paul Benda und Prinzessin Leni Bongartz
  •          das Kinderprinzenpaar aus Lank-Latum:  Prinz Lukas Klein und Prinzessin Dana Brozek

Durchs Program führt Stadtsprecher Michael Gorgs. Wie das gut gesicherte Rathaus erstürmt werden soll, ist wie immer ein gut gehütetes Geheimnis.

Anschließend steigt die traditionelle „Sturmparty“ im beheizten und in diesem Jahr eigens vergrößerten Festzelt im Rathausgarten. Für die richtige Karnrevals- und Stimmungsmusik sorgt wieder die beliebte Kult-D-Jane Steffi Mertens.