SCHAUGÄRTEN IM STADTGEBIET

Schwarzer Geißklee, Flügelginster, Wildrosen, Strauchkronwicke- sie alle verbindet: sie sind heimische Gewächse, sie bieten Insekten Nahrung und sie gehören neben vielen weiteren Stauden und Pflanzenarten zu Naturgärten, die von der Stadt Meerbusch angelegt wurden.
In den Meerbuscher Stadtteilen Büderich, Osterath, Lank-Latum und Ossum-Bösinghoven sind die naturnahen Flächen entstanden und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung der heimischen Tierwelt - beispielsweise als Nahrungsquelle aber auch als Unterschlupf, zum Überwintern oder für die Fortpflanzung.
Mit den naturnahen Flächen sollen aber auch den Bürgerinnen und Bürgern Anreize geliefert werden, ihren Garten selbst naturnah zu gestalten.

Da jeder Quadratmeter zählt, wird auch in den Schaugärten jeder Quadratmeter genutzt. So sind die einzelnen Bereiche wohl durchdacht und für die unterschiedlichsten Lebewesen ausgerichtet. Außerdem dienen die Flächen als so genanntes Trittsteinbiotop. Dadurch können größere zusammenhängende Naturflächen vernetzt werden- zum Beispiel als Rastmöglichkeit für Insekten.

Totholz und Steinhaufen dienen zudem als Rückzugsort für Käfer, Insekten und Amphibien. Wildbienen nutzen Sandhaufen als Brutflächen oder für die Überwinterung. Als naturnahe Insektenhotels dienen Baumstämme mit Nisthilfen, die nach Süden ausgerichtet sind- damit die Tiere von der Sonne geweckt werden.

Der eingebrachte Schotter in unterschiedlicher Körnung fördert als Substrat das Wachstum der heimischen Stauden, die auch bei Trockenheit grün und lebendig bleiben. Rheinkies mit Feinanteilen als Untergrund sorgt zudem für ein abmagern des „fetten“ Bodens. Auf diesem nährstoffreichem Boden ist die Artenvielfalt geringer als auf nährstoffarmen Böden. Auch auf die Gegebenheiten vor Ort wurde geachtet. Auf der Fläche in Osterath gibt es beispielsweise eine schattige Waldfläche, in Lank eine Blumenwiese mit Sumpfecke, in der Insekten Baumaterial wie Ton finden können.

Zwei bis drei Mal im Jahr muss die Blumenwiese gemäht werden. Nur so können die Kräuter und Blumen erhalten bleiben.

Zu erkennen sind die Naturgärten an dem Staketenzaun, der die Fläche umschließt. In Kürze sollen die Gärten zudem eine erklärende Beschilderung bekommen, die als Anleitung für den naturnahen Gartenbau daheim genutzt werden kann.

Übersicht der Schaugärten im Stadtgebiet

Folgende Schaugärten gibt es in Meerbusch:
 

  1. Bösinghoven, Im Rott
  2. Lank-Latum, Im Schieb
  3. Osterath, Uerdinger Gerichtsweg
  4. Büderich, Büdericher Allee
  5. Büderich, Mataréstraße