TOURISMUS

Meerbusch: Immer einen Besuch wert

Meerbusch Stadt im Grünen? Stimmt! Zwei Drittel der 64 Quadratkilometer Stadtgebiet sind Wald, Wiesen oder Feldflur. Die sprichwörtliche Meerbuscher Lebensqualität lebt auch von diesem freien, weiten Land, vom Rhein allemal.

Rund 70 Kilometer Radwege, 150 Kilometer großenteils glatt asphaltierte Wirtschaftswege und wunderschöne elf Kilometer Rheinufer machen das Radfahren in Meerbusch und seinen acht Stadtteilen zum reinen Vergnügen. Meerbusch ist mit Knotenpunkten bestens an regionale und überregionale Radrouten angeschlossen. Damit ist die Orientierung kein Problem. Ein Highlight: Der Rheindeich-Radweg, der Meerbusch von der Krefelder Stadtgrenze im Norden bis zur Düsseldorf-Löricker Stadtgrenze im Süden durchquert - beste Aussicht auf herrliche Rheinlandschaft gibt's gratis dazu.

Immer mehr Menschen entdecken Meerbusch als touristisches Ziel - sei es für die Radtour, die Wanderung, für Freizeitsport, für einen Wochenend-Trip mit Altstadtbummel in Düsseldorf. Der einsame Weg durch den „Herrenbusch“, den „Meerer Busch“ oder die Altrheinschlinge oder ein Spaziergang zwischen Brunnen und Skulpturen bekannter Künstler – der Möglichkeiten gibt es viele. Die Rheinfähre in Langst-Kierst verbindet Meerbusch mit dem historischen Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Nicht zuletzt an schönen Wochenenden strömen tausende Radler auf das Fährschiff der Nierster Fährfamilie Schäfer.

Zum Raderlebnistag Niederrhein, immer am ersten Sonntag im Juli stattfindet, ist Meerbusch Anziehungspunkt für hunderte von Besuchern. Kein Wunder: Die Rast in Meerbusch lohnt sich immer. Der Tag der Radler wird seit einigen Jahren mit einem heiteren Rathausgartenfest mit Biergartenatmosphäre, Bühnenprogramm und Kinderangeboten verknüpft. Das ist Meerbuscher Lebensfreude pur!

Meerbusch im Überflug

Entdecken Sie Meerbusch von oben - unser Film zeigt Ihnen die Reize der Stadt im Grünen, die landschaftlich reizvoll am Niederrhein liegt.

Cover-Bild für Youtube-Video