PFARRKIRCHE ST. STEPHANUS
Lank-Latum
Das älteste Baumaterial am Fuß des romanischen Turmes von St. Stephanus weist ins 9. Jahrhundert. Im Jahr 2003 wurden Turm und Geläut umfassend restauriert. Die heutige Kirche, eine dreischiffige Backsteinbasilika, wurde nach Plänen des Krefelder Stadtbaumeisters Johann Heinrich Freyse in den Jahren 1841 bis 1844 erbaut. Möglich machte den Bau eine großzügige Spende des Reichsgrafen Matthias von Hallberg, der mit seiner Familie auf Schloss Pesch ansässig war. Bemerkenswert im Inneren der Kirche sind die restaurierte Kassettendecke, ein Taufstein von 1752 und eine barocke Stephanusfigur, die noch aus der alten, 1845 abgerissenen Kirche stammt. Auch der Baldachin im Chor ist eine Stiftung des Herzogs von Arenberg.
Weitere Informationen:
