HAUS MEER MIT „TEEHÄUSCHEN“ UND WEYHE-PARK
Büderich
Der Park von Haus Meer, 1865 gestaltet vom Düsseldorfer Gartenbauarchitekten Joseph Clemens Weyhe, bildet zusammen mit den Grundmauern der alten Remise, dem Gartenpavillon (im Volksmund „Teehäuschen“), mit dem Eiskeller, der Immunitätsmauer, den Fundamentresten sowie dem Gewölbekeller des ehemaligen Klosters Meer ein Gesamtdenkmal. Zu den ältesten Bäumen im Park zählen mehrere Rot- und Blutbuchen, Rosskastanien, Eiben, ein Gingkobaum sowie Spitz und Bergahorne. Der imposanteste und wahrscheinlich auch älteste Baum ist eine Platane im Süden der Parkanlage. Derzeit wird der Park in Regie der Aktionsgemeinschaft „Rettet Haus Meer“ behutsam rekonstruiert.
Weitere Informationen:
