DER SENIORENBEIRAT
Der Seniorenbeirat der Stadt Meerbusch vertritt die besonderen Interessen und Belange älterer Mitbürger/innen gegenüber dem Rat der Stadt, seinen Ausschüssen und der Verwaltung. Er wirkt beratend mit bei allen Interessen, gesellschaftspolitischen Belangen und Bedürfnissen älterer Menschen.
Ziele und Aufgaben der Arbeit des Seniorenbeirates sind vorrangig: Die soziale Teilhabe der älteren und älter werdenden Menschen zu verbessern, eine breite Beteiligung Älterer in allen kommunalpolitischen Bereichen anzustreben, und auf die Berücksichtigung der Belange und Bedürfnisse älterer Menschen bei der kommunalen Sozial- und Stadtentwicklungspolitik und im Kultur- und Bildungsbereich hinzuwirken. Der Seniorenbeirat ist dabei parteilich und konfessionell unabhängig. Die Mitglieder des Seniorenbeirates wurden durch die Wohlfahrtsverbände und Seniorengruppierungen nominiert und vom Rat der Stadt berufen.

Aufgaben des Seniorenbeirates
Der Seniorenbeirat erleichtert älteren Menschen den Umgang mit Behörden. Er empfiehlt die zuständigen Stellen und stellt bei Bedarf den richtigen Kontakt her. Er führt jedoch keine Rechtsberatung durch. Er baut Kontakte zu älteren ausländischen Mitbürgern auf und arbeitet mit den Beiräten und Bewohnern der Alten- und Pflegeheime zusammen.
Mit den in der Stadt ansässigen Institutionen bereitet der Seniorenbeirat z.B. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule (VHS) Bildungsangebote für Senioren vor, er plant - selbst oder gemeinsam mit anderen Institutionen - Kulturveranstaltungen, die besonders ältere Menschen interessieren.
Sie haben Fragen zum altersgerechten Wohnen? Der Seniorenbeirat vermittelt Ihnen die richtigen Ansprechpartner bei der Wohnungsvermittlungsstelle, zu Vermietern von Seniorenwohnungen oder zu Einrichtungen des ''Betreuten Wohnens''. Sie vermissen eine Bank im Park oder an der Bushaltestelle? Der Seniorenbeirat trägt Ihr Anliegen weiter. Hier finden Sie Informationen zur Wohnberatung im Alter.
Der Seniorenbeirat vermittelt Kontakte zu seniorengerechten Sportaktivitäten der ortsansässigen Vereine und regt die Einrichtung spezieller Sportangebote, die von Senioren nachgefragt werden, an. Im Bereich der gesundheitlichen Vorsorge vermittelt er Beratungsangebote,informiert über bestehende Selbsthilfegruppen und stellt bei Bedarf Kontakt her.
Wie kann die Stadt altengerecht gestaltet, wie kann der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) besser an die Bedürfnisse der älteren Bürger angepasst werden? Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind Ihre Ansprechpartner,wenn Sie Wünsche und Verbesserungsvorschläge haben.
Der Seniorenbeirat nimmt Anregungen älterer Menschen zur Verbesserung der Sicherheit von Verkehrswegen und Anlagen auf und trägt diese Vorschläge den maßgeblichen Gremien vor. In Zusammenarbeit mit den Beratungsstellen der Polizei plant er Informationsabende zu senioren-relevanten Themen wie: Sicherheit im Straßenverkehr, Diebstahlvorbeugung und Sicherheitstraining.
Mitglieder des Seniorenbeirates
Weitere Informationen geben Ihnen die Mitglieder des Seniorenbeirates gern persönlich z.B. im Rahmen der Sprechstunden, per Telefon, oder auch per Mail.