EHRENAMT IN DER STADT MEERBUSCH

In Meerbusch stärken Bürgerschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam das ehrenamtliche Engagement. Wir verfolgen die Vision einer wertschätzenden, innovativen und bürgerfreundlichen Stadt.

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Ehrenamtliches Engagement zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Freiwilligkeit: Die Tätigkeit wird aus freiem Willen ausgeübt.
  2. Unentgeltlichkeit: Es erfolgt keine finanzielle Entlohnung.
  3. Gemeinwohlorientierung: Die Aktivitäten kommen der Allgemeinheit zugute.

Wir freuen uns über alle, die sich für unsere Gemeinschaft engagieren!

Anerkennung für den Dienst am Allgemeinwohl

Die Ehrenamtskarte des Landes NRW möchte ehrenamtlich Tätige besonders würdigen. Als kleines Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung für das Engagement, haben Karteninhaber die Möglichkeit beispielsweise  vergünstigte Eintrittspreise in öffentlichen Einrichtungen des Landes und in allen an der Aktion beteiligten NRW - Kommunen zu bekommen. Aber nicht nur das. Darüber hinaus können Ehrenamtliche mit dieser Karte an gelegentlichen Sonderaktionen teilnehmen und spezielle Angebote wahrnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Die Stadt Meerbusch beteiligt sich seit 2010 an der landesweiten Aktion und gewährt Karteninhabern einen vergünstigten Eintrittspreis im städtischen "Meerbad" und  einen  Rabatt in Höhe von 50 % auf alle Kurse der Volkshochschule Meerbusch.

Sind Sie dabei?

Engagieren Sie sich mindestens 5 Stunden wöchentlich oder 250 Stunden jährlich ehrenamtlich und erhalten keine Aufwandsentschädigung oder einen Kostenersatz dafür? Dann beantragen Sie die Ehrenamtskarte der Stadt Meerbusch.

Antragsformular Ehrenamtskarte

Alternativ können Sie die neue App „Ehrenamtskarte NRW“ nutzen, um die Ehrenamtskarte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet zu beantragen oder zu verlängern.

Engagieren Sie sich seit mindestens 25 Jahren ehrenamtlich oder kennen Sie jemanden, der sich über diesen Zeitraum engagiert? Die unbegrenzt gültige Jubiläums-Ehrenamtskarte ist gedacht für langjährige Engagierte, die die wöchentlich geforderte Anzahl von 5 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit nicht oder nicht mehr erbringen.

Antragsformular Jubiläums-Ehrenamtskarte

Vorschlagsformular Jubiläums-Ehrenamtskarte

Für Gruppen, Vereine, Initiativen, Organisationen oder Religionsgemeinschaften

Die VoluMap ist für Sie kostenfrei nutzbar. Das Angebot für Meerbusch ist erreichbar unter www.meerbusch.volumap.de.

Wenn Sie Interesse an einer Berechtigung haben, melden Sie sich gerne bei der unten aufgeführten Kontaktadresse. Wir prüfen Ihre Anfrage.

Zur Einrichtung der Nutzung sind folgende Angaben einmalig notwendig: Name der Institution, Adresse, Vor- und Nachnahme der Ansprechperson, Funktion der Ansprechperson, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Internetadresse der Institution.

Nach der Vergabe der Berechtigung durch die Stadt Meerbusch können Sie sich und Ihre Angebote für das ehrenamtliche Engagement in der App darstellen.

Bitte beachten Sie dabei, dass die Distanz zum Dienstleistungs-, Niedriglohnsektor oder erstem Arbeitsmarkt in Ihren Formulierungen gewahrt ist. Dies ist wichtig, da wir keine Arbeitsplätze in Gefahr bringen wollen.

Die digitale Plattform ist ungeeignet für direkte Mitgliederanwerbung oder Spendenakquise.

Für Fragen oder Unterstützung steht Ihnen die Netzwerkkoordination Ehrenamt gerne zur Verfügung.