MOBILE JUGENDARBEIT MEERBUSCH
Für Jugendliche da, wo sie sind
Die Mobile Jugendarbeit in Meerbusch begleitet und unterstützt Jugendliche in ihrem Alltag – flexibel, nahbar und genau dort, wo sie sich aufhalten. Seit 2019 ist sie fester Bestandteil der offenen Jugendarbeit und verbindet Beratung, Freizeitangebote und Beteiligung.
Ansprechbar & präsent
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind regelmäßig an Treffpunkten wie dem Skatepark, dem Streetballplatz und anderen beliebten Orten unterwegs. Ob für Gespräche, Projekte planen oder einfach nur zum Zuhören – Jugendliche finden hier einen offenen und verlässlichen Ansprechpartner.
Freizeit & Jugendkultur
Bewegung und Kreativität stehen im Mittelpunkt der Angebote: Von Skateboarding und Ausflügen über Bogenschießen bis hin zu Graffiti-Workshops. Höhepunkte sind regelmäßig stattfindende Events wie der Skate- und Bike-Contest und Präsenz auf den Dorffesten. Auch Ferienprogramme und Ausflüge sorgen für Abwechslung und unvergessliche Erlebnisse.
Mitbestimmung & politische Bildung
Die Mobile Jugendarbeit setzt sich aktiv dafür ein, dass Jugendliche ihre Stadt mitgestalten können. Ob Spielplatzgestaltung, neue Jugendtreffpunkte oder jugendpolitische Anliegen – viele Themen landen auf ihrem Tisch. Jugendliche werden begleitet und ermutigt, ihre Anliegen an die Stadt zu richten und sich aktiv einzubringen.
Verlässlich & vernetzt
Als Teil eines starken Netzwerks arbeitet die Mobile Jugendarbeit eng mit Schulen, dem Abenteuerspielplatz und weiteren städtischen Einrichtungen sowie freien Trägern zusammen. Sie ist Anlaufstelle für Jugendliche und deren Eltern, die Unterstützung suchen oder einfach mehr über die vielfältigen Angebote erfahren möchten.
Die Mobile Jugendarbeit Meerbusch ist mehr als ein Angebot – sie ist eine Chance für junge Menschen, sich auszuprobieren, Unterstützung zu finden und ihre Stadt aktiv mitzugestalten.
Magdalena Keß, Arne Johnsen, May Peraus