FACHBERATUNG BEI SEXUALISIERTER GEWALT

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Unsere spezialisierte Fachberatung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, sowie an ihre Bezugspersonen und Fachkräfte aus pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern.

Wir begleiten und unterstützen mit: 

Beratung & Begleitung

  • Einzel- und Familiengespräche zur Klärung individueller Anliegen
  • Langfristige Unterstützung durch weiterführende Beratungs- oder Therapieangebote
  • Krisenintervention und Stabilisierung in akuten Belastungssituationen
  • Psychosoziale Prozessbegleitung
  • Hilfe bei der Suche nach geeigneten Therapeut*innen
  • Informationen zum Umgang mit einem Missbrauchsverdacht 

Prävention & Schutz

  • Unterstützung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten für Einrichtungen
  • Präventive Projekte in Kitas und Schulen
  • Elternberatung und Fachkräfteberatung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt 

Netzwerkarbeit & Öffentlichkeitsarbeit

  • Kooperation mit Schulen, Familienzentren und anderen Institutionen
  • Elternabende, Vorträge und Informationsveranstaltungen
  • Bereitstellung von Informationsmaterialien
  • Bedarfsorientierte Fortbildungen für Fachkräfte (auf Anfrage) 
Kontakt

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

Hochstraße 3

40670 Meerbusch

  • Buslinie 832 - Haltestelle Bahnhofsweg oder Bommershöfer Weg
  • Stadtbahn U70 / U76 - Haltestelle Hoterheide
02159 - 916 491
beratungsstelle@meerbusch.de
Öffnungszeiten

Sekretariat

Mo. – Fr.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Termine für persönliche Gespräche werden individuell vereinbart.

Online-Anmeldung und Beratung möglich

Über folgenden LINK haben Sie die Möglichkeit, sich in unserem datensicheren Beratungstool zu registrieren und zur Beratung anzumelden. 

Bitte senden Sie uns nach Ihrer Registrierung eine Nachricht. Ohne eine Nachricht von Ihnen können wir aus Datenschutzgründen keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen. 

Im Anschluss ist es uns möglich, Ihnen eine Beratung vor Ort oder eine datensichere Kommunikation per Chat-, Mail- und Videofunktion anzubieten. Weitere Informationen dazu finden Sie HIER.