BABYBESUCHSDIENST / FACHSTELLE FRÜHE HILFEN
Eltern- und Babybesuchsdienst
Der Eltern- und Babybesuchsdienst ist ein Serviceangebot der Stadt Meerbusch an alle Eltern, Mütter und Väter, die ein Baby bekommen haben. Wir machen bei allen Eltern von Neugeborenen in Meerbusch einen Babybegrüßungsbesuch und beantworten im persönlichen Gespräch gern alle Fragen rund um die Familie, zur Babypflege, zum Stillen und zur gesunden Ernährung oder zur Entwicklung Ihres Kindes. Neben den vielen Informationen bringen wir allerdings noch etwas sehr wertvolles zum Hausbesuch mit: Ausreichend ZEIT! Sie als Eltern werden wertgeschätzt und erleben den Besuch dadurch als hilfreiche Dienstleistung. Der Besuch erfolgt rein freiwillig – nur Sie, die Eltern, entscheiden, ob Sie besucht werden möchten.
Vorsorge- oder Früherkennungsuntersuchungen
Alle Kinder sollen an ärztlichen Früherkennungsuntersuchungen – den sog. „U-Untersuchungen“ „U1“ bis „U9“ teilnehmen. Die Krankenkassen übernehmen dafür die Kosten. Diese Untersuchungen sind zwar freiwillig, es gibt aber in Nordrhein-Westfalen für die U5 bis U9 eine Meldepflicht, bei der die Ärzte jede durchgeführte Untersuchung an eine zentrale staatliche Stelle melden müssen. Geht für ein Kind dort keine Meldung ein, meldet das Landeszentrum Gesundheit (LZG) das Kind und die ausgelassene Untersuchung an das zuständige Jugendamt. Von Seiten der Fachstelle Frühe Hilfen in Meerbusch werden Sie als Eltern dann angeschrieben, Sie bekommen Informationen über die Bedeutung und den Nutzen der Untersuchungen. Es wird Ihnen ein Hausbesuch angeboten und, wenn Sie es wünschen, erhalten sie weitere Unterstützung.
Fachstelle Frühe Hilfen
Frühe Hilfen sind ein Angebot für alle werdenden Eltern und alle Eltern von Kleinkindern bis zu drei Jahren. Die Frühen Hilfen sind auch für Personen und Familien gedacht, die sich in einer besonders schwierigen Lebenslage befinden und daher ganz besondere Unterstützung brauchen. So kann frühzeitig Hilfe ermöglicht werden. Wir bieten Ihnen, falls erwünscht, eine längerfristige Begleitung an. Durch regelmäßige Hausbesuche werden Sie als Familie frühzeitig unterstützt und es werden bei Bedarf weitergehende Hilfen angeboten – bevor Probleme sich verstärken oder verfestigen. Sie werden auf Wunsch z.B. zu Arztbesuchen mit Ihrem Kind begleitet, Ihnen wird bei „Behördenangelegenheiten“ geholfen. Vielleicht benötigen Sie aber auch einfach nur Zeit und jemanden, der Ihnen zuhört und Sie versteht. Sie können diese Hilfe ohne Antragstellung und förmliches Antragsverfahren erhalten.
FHiM
Fachkräfte sind im Netzwerk „FHiM“- Frühe Hilfen in Meerbusch - zusammengeschlossen. Dort werden Absprachen getroffen, damit alle Kinder in Meerbusch gut aufwachsen und die entsprechenden hilfreichen Angebote gemacht werden können.

