BÜRGERWÄLDCHEN

Seit 1998 pflanzt die Stadt im Auftrag der Bürger viele Arten von Bäumen. Angefangen mit Obstbäumen, werden mittlerweile Bäume gepflanzt, die dem Klimawandel stand halten, dazu gehören beispielsweise die Hainbuche oder die Traubeneiche. Im Laufe der Jahre hat sich die Pflanzaktion auf mittlerweile 5 Bürgerwäldchen ausgedehnt, bis heute wurden in 46 Bepflanzungen rund 1.420 verschiedene Baumarten gepflanzt (Stand: 06.06.2023). Anlässe für Spenden sind oftmals Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen u. Ä. .

Um bei der nächsten Pflanzaktion dabei zu sein, warten Sie bitte auf den Aufruf der Stadt. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich an die als Ansprechpartner aufgelisteten Kontakte.

Spendenaktion 2025

Die Spendenaktion 2025 als Projekt der Stadt Meerbusch und der Bürgerstiftung – Wir für Meerbusch hat begonnen.

  • Noch verfügbare Bäume: 15
  • Standort: Am Bürgerwäldchen 5 (2. Pflanzabschnitt) am Hülsenbuschweg in Meerbusch / Büderich

Standorte, Baumarten und Zeiträume der Pflanzaktionen

Bürgerwäldchen 1

  • Lank, Am Bürgerwäldchen, Nähe Wasserwerk Große Gasse
  • 630 Obstbäume, Frühjahr 1998 bis Frühjahr 2009

Bürgerwäldchen 2

  • Strümp, Osterather Straße
  • 29 Laubbäume, Herbst 2009

Bürgerwäldchen 3

  • Strümp, Landschaftspark Am Buschend
  • 173 Bäume (90 Laubbäume, 82 Obstbäume), Frühjahr 2010 bis Frühjahr 2013

Bürgerwäldchen 4

  • Langst-Kierst, Kullenberg
  • 68 Laubbäume, Herbst 2013 und Frühjahr 2014

Bürgerwäldchen 5

  • Büderich, Hülsenbuschweg
  • 516 Laubbäume, Herbst 2014 bis Heute