Inhalt

Angebot

Elementarkurse, Instrumental- und Vokalangebote, Ensembles, Orchester, Bands

Elementarunterricht

externer YouTube-Link

Vom Baby- bis zum Grundschulalter begleiten wir Ihr Kind auf seiner Entdeckungsreise in die Welt der Musik. Hier finden Sie alle Kursangebote vom Eltern-Baby-Kurs bis zum Instrumentenkarussell für Grundschulkinder. Käfer, Küken, Flöhe, Hasen, Bären, für alle Altersstufen ist das passende Tier dabei!

Beratungstelefon

Unsere Fachleiterin Frau Belzner berät Sie gerne in der wöchentlichen Telefonsprechstunde in allen Fragen rund um das Thema Elementare Musikpädagogik.

Die Sprechzeiten unter der Telefonnummer 0157.32 46 50 67 sind:

  • montags von 09:45 bis 10:45 Uhr
  • dienstags von 12:15 bis 13:15 Uhr

SingPause

coming soon ...

Mit der SingPause bietet die Städtische Musikschule Meerbusch ein Programm der musikalischen Breitenförderung, das jedes Meerbuscher Schulkind erreicht.

Zweimal pro Woche kommen unsere speziell ausgebildeten Lehrkräfte für jeweils 20 Minuten in den laufenden Unterricht aller Meerbuscher Grundschulen.

Instrumental- und Vokalunterricht

In unserem breitgefächerten Angebotsspektrum finden Sie die klassischen Blas-, Streich-, Tasten- und Zupfinstrumente genauso wie Gesang, E-Gitarre, E-Bass und Tonstudiopraxis.

• Tasteninstrumente

Klavier / Keyboard
Klavier und Keyboard können ab einem Alter von sechs Jahren erlernt werden.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
• Gesang

Gesangunterricht wird im "klassischen" Stil und in der Stilrichtung Popularmusik angeboten.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
• Zupfinstrumente

Gitarre/Harfe/Mandoline/E-Bass/E-Gitarre
Der Anfängerunterricht im Fach Gitarre beginnt ab ca. 6 Jahren und kann in der Gruppe erfolgen. Gitarrenspielkreise und –ensembles runden den Unterricht ab. E-Bass und E-Gitarre können ab einem Alter von etwa 10 Jahren belegt werden. Vorkenntnisse in klassischer Gitarre sind sinnvoll.
Anmeldung online

Im Fach Harfe gibt es drei verschiedene Modelle, die an der MS unterrichtet werden: Zitat unserer Harfenkollegin U. Deilmann:"Die Hakenharfe (Keltische Harfe) ist wie Fahrrad fahren, die Einfachpedalharfe (Tiroler Harfe) wie Motorrad und die Doppelpedalharfe (Konzertharfe) wie Auto fahren. Alles fährt, aber jede Harfe ist anders zu spielen."
Anmeldung online

externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
• Blechblasinstrumente

Trompete/Horn/Posaune/Tuba
Mit dem Spiel der Blechblasinstrumente kann früh begonnen werden. Genaue Auskunft gibt ein Beratungsgespräch mit einer Lehrkraft. Ziel des Unterrichts ist das gemeinsame Spiel im Blasorchester oder Ensemble.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
• Holzblasinstrumente

Blockflöte/Querflöte/Oboe/Klarinette/Fagott/Saxophon
Diese Instrumente können bereits ab dem Grundschulalter erlernt werden. Bei Blockflöte kann z.T. bereits im KIGA-Alter gestartet werden. Besondere Kinderinstrumente (ohne Blockflöte) stehen zur Verfügung. Ziel des Unterrichts ist das gemeinsame Ensemblespiel.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
• Streichinstrumente

Violine/Viola/Cello/Kontrabass
Alle Streichinstrumente können ab einem Alter von fünf bis sechs Jahren erlernt werden. Für die ersten Unterrichtsjahre können Leihinstrumente in unterschiedlichen Größen zur Verfügung gestellt werden. Bereits nach kurzer Zeit ist die Teilnahme in einem Orchester möglich.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
externer YouTube-Link
• Schlagzeug/Pauken/Percussion

Es gibt Unterricht am "Set", aber auch an Pauken, Vibraphon, Congas etc. Bereits nach kurzer Unterrichtszeit besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung in Bands und Orchestern.
Anmeldung online

externer YouTube-Link
• Tonstudiopraxis

Es werden Grundlagen der Studiotechnik vermittelt und die Themen Aufnahmetechnik, Bandrecording und Musikproduktion am PC praktisch erarbeitet. Der Unterricht findet in Gruppen zu 5-6 Teilnehmern statt und ist für Anfänger oder Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Anmeldung online

Ensembles, Bands, Orchester, Musiktheorie

Celloensemble

Foto: Inken Kuntze-Osterwind

Unser vielfältiges Ergänzungsangebot mit Ensembles, Bands, Orchestern und Musiktheorie:

  • Blockflötenensembles
  • Gitarrenensembles
  • Weltmusik/ Folklore
  • Rock-, Pop-, Jazz-Bands
  • Jugendblasorchester
  • Jungbläser
  • Mini-Streichorchester
  • Concertino
  • String Connection
  • Musiktheorie/ Studienvorbereitende Ausbildung