Inhalt

Sprachspiele

Mädchen hält sich 2 Eier vor die Augen

Spiele, die nur die Sprache als Hilfsmittel verwenden, sind jederzeit einsetzbar und können von der Spieldauer an die Situation angepasst werden. Die Spiele trainieren ganz nebenbei unterschiedliche Fähigkeiten, beispielsweise den Wortschatz, die Fähigkeit, An- und Endlaute eines Wortes zu erkennen, das Gedächtnis etc.

Wortketten

Wortketten gibt es in unterschiedlichen Variationen.

  1. Einer sagt ein Wort, der nächste nennt ein Wort, das mit dem Endbuchstaben des ersten Wortes beginnt, dann ist der nächste dran. Immer weiter, z.B. Stuhl, Lampe, Eimer, rot usw. Wörter dürfen nicht wiederholt werden.
  2. Variante davon: die Wörter müssen einer bestimmten Kategorie angehören, z.B. Nahrungsmittel, Tiere, Sportarten etc.
  3. Der erste sagt ein zusammengesetztes Wort, z.B. Tischlampe, der nächste sagt ein zusammengesetztes Wort, das mit dem hinteren Teil des ersten Wortes beginnt = Lampe z.B. Lampenschirm
  4. Für jeden Buchstaben des ABC ein Wort aus einer bestimmten Kategorie finden, z. B. Tiere, Pflanzen, Städte etc. Entweder gemeinsam oder der Reihe nach.

Ich sehe was, was du nicht siehst

Ein altes, bekanntes Spiel: Einer sucht sich etwas im Raum aus und sagt: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist…“ die entsprechende Farbe/Farben des Gegenstandes wird eingefügt. Die anderen erraten, welcher Gegenstand gemeint ist. Entweder der Reihe nach, oder derjenige, der den Gegenstand erraten hat, ist als nächster dran.

Teekesselchen

Ein Wort mit mehreren Bedeutungen muss erraten werden. Einer sucht sich ein Wort aus, das mehrere Bedeutungen hat, z.B. Bienenstich. Für jede der möglichen Bedeutungen wird ein Hinweis gegeben, in diesem Beispiel: „Mein eines Teekesselchen ist süß und schmeckt gut.“ „Mein anderes Teekesselchen tut weh und man bekommt es im Sommer von gelb-schwarzen, kleinen Tieren.“

Entweder der Reihe nach, oder derjenige, der das Teekesselchen erraten hat, ist als nächster dran.

Ja, Nein, Schwarz, Weiß

In diesem Spiel unterhalten sich zwei Personen. Einer stellt Fragen, der andere muss schnell antworten, darf dabei die Begriffe „Ja, Nein, Schwarz, Weiß“ nicht verwenden. Entweder bis ein verbotenes Wort gesagt wird, oder vorher eine Zeit vereinbaren.

Reime

Insbesondere im Vorschul- und frühen Grundschulalter sind Reime wichtig und machen Spaß. Zu einem beliebigen Begriff gemeinsam möglichst viele Reime finden.

Zahnlos

Fragen müssen beantwortet werden, dabei dürfen allerdings die Zähne nicht gezeigt werden! Lachen ist natürlich auch verboten!

Auf der Mauer, auf der Lauer

Bekanntes Singspiel, bei dem immer mehr Buchstaben weggelassen werden. Falls Sie das Singspiel nicht kennen, finden Sie im Internet den Text, aber auch Videos.

Koffer packen

Gemeinsam wird ein Koffer gepackt. Der erste Mitspieler legt einen Gegenstand in den Koffer: „Ich packe meinen Koffer und ich packe ein: ein Buch.“

Der nächste Spieler wiederholt: „Ich packe meinen Koffer und ich packe ein: ein Buch“ und fügt einen eigenen Gegenstand ein, z. B „eine Bürste“. Der nächste Spieler wiederholt alles, was bisher gesagt wurde und fügt auch einen neuen Gegenstand ein: „Ich packe meinen Koffer und ich packe ein: ein Buch, eine Bürste und eine Sonnenbrille.“ So lange, bis keiner der Mitspieler die komplette Liste zusammen bekommt.

Stille Post

Für dieses Flüsterspiel benötigt man eine ganze Gruppe Mitspieler, die im Kreis sitzen. Je mehr Spieler mitmachen, umso lustiger wird es am Ende. Ein Spieler denkt sich einen Satz aus und flüstert in seinem Nachbarn ins Ohr. Dieser Satz wird nun so, wie er verstanden wurde, von Ohr zu Ohr weitergegeben. Der letzte im Kreis spricht laut aus, war er verstanden hat. Dabei kommt meist etwas ganz Anderes heraus, als das, was der erste Spieler seinem Nachbarn ins Ohr geflüstert hat.

Bandwurmsatz

Ein Spieler beginnt, indem er ein Wort sagt. Der nächste Spieler wiederholt das zuvor gesagte Wort und fügt ein weiteres hinzu. Mit jedem neu hinzugefügten Wort entsteht langsam ein langer Satz. Das Spiel ist beendet, wenn ein Spieler die Wörter des Satzes falsch benennt.
 

Beispiel:
Wir
Wir gehen
Wir gehen jeden
Wir gehen jeden schönen
Wir gehen jeden schönen Sommertag
Wir gehen jeden schönen Sommertag zum

Wir gehen jeden schönen Sommertag zum Fischen

Wir gehen jeden schönen Sommertag zum Fischen und

Lügengeschichte

Es wird eine Geschichte erzählt. Hierbei kann man sich etwas ausdenken oder nimmt ein bekanntes Märchen oder eine bekannte Kinderserie. In die erzählte Geschichte werden Lügen eingebaut, welche ganz der Fantasie des Erzählers überlassen ist. Hier ein Beispiel: Rapunzel und der böse Wolf gehen mit Hänsel und Gretel zu den Bremer Stadtmusikanten. Gewonnen hat, wer zuerst die Lügen erkennt und „Stopp“ ruft.

Wir wünschen viel Spaß beim Spielen!