Der Seniorenbeirat der Stadt Meerbusch vertritt die besonderen Interessen und Belange älterer Mitbürger/innen gegenüber dem Rat der Stadt, seinen Ausschüssen und der Verwaltung. Er wirkt beratend mit bei allen Interessen, gesellschaftspolitischen Belangen und Bedürfnissen älterer Menschen.
Ziele und Aufgaben der Arbeit des Seniorenbeirates sind vorrangig: Die soziale Teilhabe der älteren und älter werdenden Menschen zu verbessern, eine breite Beteiligung Älterer in allen kommunalpolitischen Bereichen anzustreben, und auf die Berücksichtigung der Belange und Bedürfnisse älterer Menschen bei der kommunalen Sozial- und Stadtentwicklungspolitik und im Kultur- und Bildungsbereich hinzuwirken. Der Seniorenbeirat ist dabei parteilich und konfessionell unabhängig.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates wurden durch die Wohlfahtsverbände und Seniorengruppierungen nominiert und vom Rat der Stadt berufen.
Inhalt
Der Seniorenbeirat
Mitglieder des Seniorenbeirates
- Albert Güllmann (Arbeitskreis 55 +)
Vorsitzender
Tel. 02150/7077838
E-Mail: guellmann.a@t-online.de
- Oswald Hepner (Arbeiterwohlfahrt)
Stellvertretender Vorsitzender
Tel. 02132/77462
- Klaus Mock (DPWV)
Tel. 02159/962586
E-Mail: kmock@t-online.de
- Margret Ruth (Diakonie Meerbusch)
Tel. 02159/8813
- Elisabeth Schwarz (ZWAR-Netzwerk Lank)
Tel. 02150/705503,
E-Mail: e.winkes@web.de
- Elisabeth Schmitz (Meerbuscher Seniorenheime)
Tel. 02159/50991,
E-Mail: elisabeth1510@gmx.de