© iStock/Xurzon
News Bild

Wenn die nächste Hitzewelle droht - Stadtverwaltung gibt Verhaltenstipps


Mit Temperaturen über 30 Grad rollt in der kommenden Woche voraussichtlich die nächste Hitzewelle auf die Region zu. Extreme Hitze birgt Risiken für Mensch und Umwelt. Besonders mehrtägige Hitzeperioden ohne wesentliche Abkühlung stellen ein Risiko für die Gesundheit dar. Vor allem für Kleinkinder, vorerkrankte und ältere Menschen steigt das Gesundheitsrisiko durch Hitzestress.

Zur Prävention von gesundheitlichen Folgen durch Hitzestress und zur Steigerung der Lebensqualität hat die Stadt Meerbusch einen Hitzeaktionsplan erstellt, der eine Reihe von verhaltenspräventiven und vorbeugenden Maßnahmen vorsieht (weitere Infos unter https://meerbusch.de/leben-in-meerbusch/umwelt-und-klima/hitzeaktionsplan).

Hier die wesentlichen Verhaltenstipps bei starker Hitzebelastung:

  • Passen Sie Ihren Alltag bei einer Hitzewelle an. Verlegen Sie körperliche Aktivitäten und Erledigungen in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
  • Halten Sie Ihre Wohnung und sich selbst möglichst kühl.
  • Trinken Sie ausreichend – am besten Wasser und ungesüßte Tees.
  • Sorgen Sie für Sonnenschutz, wenn Sie ins Freie gehen.
  • Achten Sie auf sich und andere, vor allem aber auf Kinder und ältere Menschen.
  • Wenn Sie Arzneimittel einnehmen, konsultieren Sie vor einer Hitzewelle Ihre Ärztin oder Ihren Arzt, um diese auf Hitzeverträglichkeit prüfen zu lassen. Beachten Sie insbesondere bei Hitze die Aufbewahrungshinweise in der Packungsbeilage von Arzneimitteln.

Die Stadt Meerbusch beteiligt sich zudem an der so genannten „Refill-Kampagne“. Im Technischen Rathaus an der Wittenberger Straße in Lank, in der Stadtbibliothek in Büderich sowie im Familienbüro in Osterath können während der Öffnungszeiten mitgebrachte Gefäße kostenlos mit Wasser gefüllt werden. Auch einige Einzelhändler beteiligen sich an der Kampagne. Zu erkennen ist dies an den Refill-Aufklebern im Eingangsbereich.

Ein Tipp: Behalten Sie die Internetseite des Deutschen Wetterdienstes unter www.dwd.de im Blick. Hier werden amtliche Warnungen vor Hitze aber auch Unwetterwarnungen mit den entsprechenden Verhaltenshinweisen rund um die Uhr veröffentlicht.