15 Schülerinnen und Schüler des Talentförderprogramms der Städtischen Musikschule präsentieren am 13. Juni ab 18 Uhr in der Aula der Realschule bei einem Abschlusskonzert, dass sie mitorganisiert haben, ihr Können. Der Eintritt dazu ist frei.
Im aktuellen Schuljahr 2024/2025 hat das Talentförderprogramm der Musikschule erstmals stattgefunden und besonders engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern eine zusätzliche Förderung ermöglicht. Die 15 ausgewählten Kinder und Jugendlichen wurden nach einem Vortrag ausgewählt und durften dank der Unterstützung des Fördervereins der Musikschule ihre Unterrichtszeit verlängern, an einem wöchentlichen Ergänzungskurs in Musiktheorie und an verschiedenen Veranstaltungen wie einem Opernbesuch teilnehmen.
Die Reihenfolge des Konzert-Programms, die Gestaltung des Plakats, die Moderation und das Motto des Konzertes haben die Teilnehmer der Talentförderklasse zusammen erarbeitet. Sie haben sich für das Motto „Vielfalt klingt“ entschieden.
Am 25. und 26. Juni sowie am 1. und 7. Juli präsentieren zudem die Kinder aller Meerbuscher Grundschulen unter dem diesjährigen Motto „Europa: Freiheit – Freundschaft – Vielfalt“ die Lieder, die sie in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Lehrkräften der Städtischen Musikschule in der SingPause erlernt haben. Das Programm spiegelt die Vielfalt Europas mit Liedern aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen wider. Dieses Jahr werden die Kinder von einer Band aus Lehrkräften der Musikschule begleitet. Die Konzerte finden statt:
- Mittwoch, 25. Juni, 10:30 Uhr, St. Stephanus, Hauptstr. 6, Lank-Latum
(Kinder der Pastor-Jacobs- und der Theodor-Fliedner-Schule) - Donnerstag, 26. Juni, 10:30 Uhr, St. Franziskus, Strümp
(Kinder der Martinus Schule) - Dienstag, 1. Juli, 09:00 Uhr, St. Mauritius, Dorfstr. 1, Büderich
(Kinder der Adam-Riese- und der St. Mauritius-Schule) - Dienstag, 1. Juli, 10:30 Uhr, St. Mauritius, Dorfstr. 1, Büderich
(Kinder der Brüder-Grimm- und der Adam-Riese-Schule) - Montag, 7. Juli, 09:00 Uhr und 10:30 Uhr, St. Nikolaus, Kirchplatz 2, Osterath
(Kinder der Eichendorff- und der Nikolaus-Schule)