Zum Antrittsbesuch im Meerbuscher Rathaus konnte Bürgermeister Christian Bommers nun den neuen Generalkonsul Japans in NRW, Yoshitaka Tsunoda, begrüßen. Neben dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt haben sich Bommers und Tsunoda auch über die Aktivitäten der japanischen Gemeinschaft in Meerbusch und die Städtpertnerschaft mit Sjonawate in der Präfektur Osaka ausgetauscht.
„Ich freue mich, dass in Meerbusch mit dem Kirschblütenfest die japanische Kultur den Menschen nahegebracht wird und das Interesse an Japan bei den Meerbuscherinnen und Meerbuschern so groß ist“, so Tsunoda, der gemeinsam mit Bürgermeister Christian Bommers das Kirschblütenfest im Meerbad-Park am 27. April eröffnen wird.
Auch Bürgermeister Christian Bommers zeigt sich erfreut, dass die Städtepartnerschaft mit Shijonawate, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert, von vielen engagierten Menschen geprägt wird. „Leider fiel die ursprünglich für diesen April geplante Delegationsreise unserer japanischen Freunde aufgrund der kurz vorher dort stattfindenden Kommunalwahl aus. Wir hoffen aber sehr, den neu gewählten Bürgermeister Shijonawates bald persönlich begrüßen zu dürfen“, ergänzt Bommers. Er selbst zeigte sich beeindruckt von Japan und der reichhaltigen Kultur, die er beim Besuch der Partnerstadt im vergangenen Jahr kennen lernen konnte.
Neben dem Ausbau der gegenseitigen Besuche – insbesondere des Schüleraustauschs – verständigten sich Bommers und Tsunoda aber auch darauf, vor Ort die Kontakte zwischen der Stadt Meerbusch und der japanischen Gemeinde zu intensivieren. Einen persönlichen Wunsch äußerte der Generalkonsul, der seit Dezember vergangenen Jahres in Düsseldorf ist, aber auch: Er möchte Meerbusch gerne besser kennen lernen. Bürgermeister Christian Bommers bot daher spontan eine gemeinsame Fahrradtour durch das Stadtgebiet an.